• Menü
    Stay
Schnellsuche

Meisterwerke

Pablo Picasso – Zwischen Atelier und Politik

Meisterwerke

In den Jahren von 1930 bis 1937 schuf Pablo Picasso (1881–1973) eine Folge von hundert Grafiken, die nach dem Verleger und Kunsthändler Ambroise Vollard benannt wurde. Picasso konzentriert sich in dieser weltberühmten grafischen Serie auf fünf Schlüsselthemen wie Liebeskampf, Künstler und Modell sowie den Minotaurus-Mythos, die er auch nach Vollendung der „Suite Vollard“ weiter bearbeitet.

Ergänzend zur „Suite Vollard“ präsentiert das Kunstmuseum im Grafikraum zwei weitere Folgen von Pablo Picasso: „Das unbekannte Meisterwerk“ (1927), herausgegeben 1931 von Ambroise Vollard, zählt zu den schönsten Künstlerbüchern. Picassos Illustrationen zur gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac spiegeln den kreativen Schaffensprozess im Atelier des Malers wider. In den karikaturhaften Aquatinta-Radierungen „Traum und Lüge Francos I und II“ (1937) überführt Picasso die Stierkampfthematik unter dem Eindruck des spanischen Bürgerkriegs in einen politischen Kontext.








Neue Kunst Ausstellungen
Brassaï Ausstellung
Brassaï. Das Auge von Paris: Aosta feiert den Meister der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
„In Focus: dieHolasek“ –
Die Galerie Art Moments in Wien lädt zur dritten Ausstellung...
  • Pablo Picasso – Zwischen Atelier und Politik
    Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr