• Menü
    Stay
Schnellsuche

monochrome Porzellane

Die Farben Chinas

monochrome Porzellane

Das Linden-Museum Stuttgart zeigt von 2. April bis 3. September 2017 die Kabinett- Ausstellung „Die Farben Chinas“. Präsentiert werden monochrome Porzellane aus der Sammlung Dr. Georg Büchner. Porzellan gehört zu den großen chinesischen Erfindungen. Dabei beruht die Schönheit der Töpferarbeiten auf dem perfekten Zusammenspiel von Form, Glasur und Dekor. Wo auf Dekore verzichtet wird, liegt das Augenmerk ganz auf der schlichten Eleganz der Glasuren. Bis zum Ende der Kaiserzeit gelang es den chinesischen Töpfern durch ihr umfassendes Wissen über Ton, Glasuren und Farbkörper sowie durch die meisterhafte Kontrolle von Brenntemperaturen, Farben zu erzeugen, die an das helle Blau eines klaren Himmels, an rote, zart gesprenkelte Bohnenkerne oder die glänzend polierten Oberflächen von Bronzespiegeln erinnern.

Die faszinierende Farbpalette der monochromen chinesischen Porzellane wird beispielhaft durch die Sammlung Dr. Georg Büchner illustriert, von der wir erstmals eine repräsentative Auswahl als Kabinett-Ausstellung in der Ostasien-Abteilung präsentieren.

Eröffnungsprogramm
Nach Grußworten von Prof. Dr. Inés de Castro und Dr. Melitta Büchner-Schöpf (in Vertretung von Dr. Georg Büchner) hält die Kuratorin Dr. Uta Werlich zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 2. April, um 14 Uhr einen Vortrag unter dem Titel „Wo das weiße ‚Gold‘ seinen Ursprung hat“ über chinesisches Porzellan und seinen Einfluss in der Welt. Zhang Zhenfang wird den Vortrag auf der Kniegeige Erhu musikalisch umrahmen und anschließend in der Ausstellung auf der Harfe Guzheng spielen. Kinder ab 6 Jahren sind um 14 Uhr zur Führung „Von zerbrechlichen Pferden, Tänzerinnen und Vasen“ und von 15 bis 17 Uhr zum offenen Töpfer-Workshop mit der Keramikerin Katrin Schreiber eingeladen.






  • 02.04.2017 - 03.09.2017
    Ausstellung »
    Linden-Museum »

    Begleitprogramm
    5.4./6.4.: Eröffnungswochenende
    18.5.: Vesakh-Fest zum Geburtstag des Buddha Sakyamuni
    1.6.: Stimmen der Mongolei - Workshop und Konzert mit Sedaa

    Öffnungszeiten
    Di – Sa 10 – 17 Uhr ǀ So und Feiertage 10 – 18 Uhr

    Eintritt
    € 4,–/3,– inkl. Dauerausstellungen
    Familienticket: € 8,– (2 Erwachsene + Kinder bis einschl.18)
    Kinder bis einschl. 12 Jahre frei

    Führungsanmeldung für Gruppen
    Dienstag bis Donnerstag 9.30 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr (Ferien: nur Donnerstag)
    Tel. 0711.2022-579 ǀ Fax 0711.2022-590 ǀ
    fuehrung@lindenmuseum.de
    Anmeldefrist bis 3 Wochen vor Führung



Neue Kunst Ausstellungen
WIN/WINDie Kunstankäufe
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hat 32...
Salon des Refusés –
Historical female artists and Jewish cultural history are...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
INVITATION LEON LÖWENTRAUT
Leon Löwentraut sees painting as an artistic process of...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
  • Die Farben Chinas
    Linden-Museum