• Menü
    Stay
Schnellsuche

Aus Rembrandts Werkstatt Zeichnungen der Rembrandtschule

Rembrandt oder nicht Rembrandt? Zeichnungen des holländischen Meisters wurden schon von Beginn an mit Zeichnungen seiner Schüler und Mitarbeiter, die im selben Stil arbeiteten, verwechselt. Forschungen der wenigen Kenner auf diesem Gebiet führten in den letzten Jahren zu umwälzenden Neubewertungen von Rembrandts zeichnerischem Werk. Das gilt auch für den sehr bedeutenden Bestand im Berliner Kupferstichkabinett, das nach dem 2006 erschienenen kritischen Katalog der eigenhändigen Zeichnungen des holländischen Meisters nun die rembrandtartigen Arbeiten seiner Schule und seines Umfeldes in einem Bestandskatalog publizieren wird. Das Erscheinen dieses Kataloges wird von einer Ausstellung mit ungefähr 100 der besten Zeichnungen begleitet. Es werden auch einige Originale Rembrandts gezeigt, um dem Publikum die Gemeinsamkeiten als auch die bisweilen subtilen Unterschiede von Arbeiten des Meisters und seiner Schule zu verdeutlichen.






  • 24.08.2018 - 18.11.2018
    Ausstellung »
    Staatliche Museen zu Berlin »

    Öffnungszeiten
    So 11:00 - 18:00
    Mo geschlossen
    Di 10:00 - 18:00
    Mi 10:00 - 18:00
    Do 10:00 - 18:00
    Fr 10:00 - 18:00
    Sa 11:00 - 18:00



Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Lisette Model Ausstellung 2025
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
  • Gerbrand van den Eeckhout, Die Anbetung der Könige, um 1635-40, Feder in Braun, braun laviert (Ausschnitt) © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
    Gerbrand van den Eeckhout, Die Anbetung der Könige, um 1635-40, Feder in Braun, braun laviert (Ausschnitt) © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett
    Staatliche Museen zu Berlin