• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ruben Aubrecht

Informationsverarbeitungsprotokolle, Aufzeichnungssystemanalysen – und ein bisschen Selbsttracking

Ruben Aubrecht

Für die titelgebende Arbeit der Ausstellung „If I subtract all the time I have spent uselessly surfing the Internet, it could still be 2016“ hat Ruben Aubrecht einen so genannten Smart Mirror, gleichzeitig Spiegel wie Display, im Do-it-yourself-Modus gebaut. Am Eröffnungsabend der Ausstellung gibt der Spiegel nicht nur die Bilder derjenigen Personen wieder, die sich die Arbeit genau ansehen, sondern die Oberfläche wird auch jene geschätzte und mit Statistiken der Mediennutzung hochgerechnete Zeit anzeigen, die der Künstler sinnlos im Internet verbracht hat. Ab dem 6. November, mit Beginn der Ausstellung also und über deren gesamten Verlauf, trackt der Smart Mirror schließlich Ruben Aubrechts Aufenthaltsdauer im World Wide Web in Echtzeit und gibt die jeweilige Ergebnisse zur Interpretation durch die Besucher_innen der Galerie preis.






  • 06.11.2020 - 05.12.2020
    Ausstellung »
    Galerie Lisi Hämmerle »

    Freitag, 6. November, von 19 – 21 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 15 – 19 Uhr
    und nach tel. Vereinbarung: 043 (0)664 5288239, bzw. E-Mail: galerielisihaemmerle@drei.at

     



Neue Kunst Ausstellungen
WIN/WINDie Kunstankäufe
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hat 32...
Salon des Refusés –
Historical female artists and Jewish cultural history are...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
INVITATION LEON LÖWENTRAUT
Leon Löwentraut sees painting as an artistic process of...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
  • © Ruben Aubrecht, Courtesy Galerie Lisi Hämmerle
    © Ruben Aubrecht, Courtesy Galerie Lisi Hämmerle
    Galerie Lisi Hämmerle