• Menü
    Stay
Schnellsuche

Patricia Wich, Johannes Maria Evers

Ausgangspunkt für die Ausstellung ist der Samu’u, der sogenannte Flaschenbaum. Er ist Dreh- und Angelpunkt für die gemeinsame Rauminstallation des Künstlerpaares. Für die aus Paraguay stammende Patricia Wich ist der Flaschenbaum, der ebenfalls in Paraguay beheimatet ist, das Symbol für Leben, Kraft, Familie und natürliche Intelligenz. Wich und Evers zitieren den Baum, indem sie dem 4,14 m hohen Pfeiler der Artothek mit Schalungs-Brettern die Silhouette des Flaschenbaumes verleihen und in eine Art Regal verwandeln, in dem Keramikarbeiten, Kleinplastiken und Zeichnungen von beiden Künstler*innen und ein Videoarbeit mit Familienbezug von Johannes Ewers zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen.






  • 26.11.2021 - 08.01.2022
    Ausstellung »

    Artothek & Bildersaal

    Rosental 16 (Arkaden / Rückseite des Stadtmuseums)
    80331 München

    Tel +49 (0) 89 23 269 635
    artothek.kulturreferat@muenchen.de

    muenchen.de/artothek

    Öffnungszeiten

    Mi und Fr 14.00 – 18.00 Uhr
    Do 13.00 – 19.00 Uhr
    Sa 9.30 – 13.00 Uhr

    barrierefrei
     



Neue Kunst Ausstellungen
Hermann Nitsch: Die
Das Orgien Mysterien Theater des Hermann Nitsch: Aufführung...
Augenblicke Fotografien
Die Fotografien von Adelheid Heine-Stillmark zeugen von einem...
Aber hier leben? Nein
"Die menschliche Seele ist international." (...
Meistgelesen in Ausstellungen
Faszination Norwegen.
Gewaltige Gebirgsketten, vereiste Flüsse, stille Fjorde und...
ERICH LESSING
Erich Lessing wurde 1923 in Wien geboren. Im Dezember...
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner,...
  • Patricia Wich, Johannes Maria Evers Samu’u © Patricia Wich
    Patricia Wich, Johannes Maria Evers Samu’u © Patricia Wich
    Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst