• Menü
    Stay
Schnellsuche

100 Jahre Vereinigung für Junge Kunst

Am 20. Februar 2022 jährt sich die Gründung der Oldenburger „Vereinigung für junge Kunst“ zum 100. Mal. Der von dem Oldenburger Juristen Ernst Beyersdorff gegründete Kunstverein gehörte zu den herausragenden Avantgarde-Kunstvereinen der Weimarer Republik: Modernste Ausstellungen, Lesungen (u. a. von Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Erich Kästner, Gottfried Benn), Tanzveranstaltungen (von Gret Palucca, Mary Wigman u. a.) und Konzerte brachten die kulturelle Vielfalt der ‚Roaring Twenties‘ in die ehemalige Residenzstadt. Im Mai 1933, nach fast elfjähriger Vereinstätigkeit und unter dem Druck der nationalsozialistischen Kulturpolitik, wurde die Selbstauflösung beschlossen.

Die Kabinettausstellung im Prinzenpalais, dem Ort der Vereinsgründung, gibt anhand ausgewählter Kunstwerke und Originaldokumente einen Überblick über das facettenreiche Engagement des Vereins.








Neue Kunst Ausstellungen
Salon des Refusés –
Historical female artists and Jewish cultural history are...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
CHAGALL in Gmünd
„Chagalls wunderbare Welt aus Glas“ mit Univ.-...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
Ugo Rondinone Cry Me a River
Trotz seiner internationalen Karriere ist der in Brunnen...
Pallavi Paul How Love Moves:
In diesem Auftakt zu Pallavi Pauls bevorstehender großer...
  • Otto Mueller Maedchenkopf 1921 22 Landesmuseum Oldenburg Foto Sven Adelaide
    Otto Mueller Maedchenkopf 1921 22 Landesmuseum Oldenburg Foto Sven Adelaide
    Landesmuseum Oldenburg