Museen der Stadt Dresden
Bis zum bitteren Ende
-
Ausstellung22.10.2023 - 25.02.2024
Langzeitbelichtungen: Interviews und Geschichten zur Dresdner Fotoindustrie um 1989 Die Ausstellung basiert auf Zeitzeug:inneninterviews, die in Zusammenarbeit mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) und dem Filmemacher Theo Thiesmeier seit Sommer 2022 erarbeitet worden sind. Das Hauptaugenmerk lag auf den Biografien, den sehr unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen der beteiligten Zeitzeug:innen, auf dem Ablauf der Ereignisse um das Jahr 1989 herum, die in der Schließung des „VEB Pentacon" bzw. von dessen Nachfolgeunternehmen im Herbst 1990 gipfelten. Werdegang, berufliche Praxis, Arbeitsbedingungen, die Organisation des Alltages, Konflikte und Entscheidungen im Umfeld der beruflichen Tätigkeit, dramatische biografische Brüche, auch die erfolgreichen Versuche der Neuorientierung werden reflektiert. Die Ausstellung präsentiert in Form einer multimedialen Installation, unter Einbeziehung historischer Einrichtungsgegenstände aus dem Produktionsumfeld, die Erinnerungen der ehemaligen "Pentaconer:innen" stellvertretend für das Schicksal von mehreren tausend ehemaligen Mitarbeiter:innen.
- << CHANNELING AUSSTELLUNG im MUSEUMMMK
- zurück | vor
- Niko Pirosmani >>
-
23.03.2023 - 03.09.2023Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms:...
-
29.01.2023 - 15.10.2023Der Schriftsteller und Herausgeber Ludwig Tieck (1773– 1853), der auch als „König der...
-
01.07.2023 - 01.10.2023Ekkeland Götze studierte an der Abendschule der HfBK Dresden und war dort ab 1977 als Lehrkraft...
-
25.08.2023 - 05.11.2023Juan Miguel Restrepo Valdes nutzt Motive und Konstruktionsprinzipien altmeisterlicher Malerei für...
-
18.09.2023 - 14.01.2024Vor 90 Jahren, am 23. September 1933, wurde im Lichthof des Dresdner Rathauses eine folgenreiche...
-
23.09.2023 - 21.01.2024Laut Feiernde treffen auf müde Ballett-Tänzerinnen, Jazz auf romantische Reigen, abstrakte Klänge...
-
22.10.2023 - 25.02.2024
MI bis FR 10.00 bis 17.00 Uhr
SA/SO 12.00 bis 17.00 Uhr