Ari Benjamin Meyers
-
Ausstellung07.10.2023 - 08.10.2023
«[...] nichts weniger als eine Abrechnung mit dem Schicksal der Menschheit im Kontext der aktuellen Klimakrise»
– Rodney LaTourelle, berlinartlink.com
Der amerikanische Künstler und Komponist Ari Benjamin Meyers wurde vom Mudam und dem Kunstmuseum Liechtenstein mit der Konzeption einer neuen Performance beauftragt. Meyers' immersive Performance untersucht die Codes von Macht und Überwachung. Die Arbeit nimmt das Wetter als Ausgangspunkt, um den Begriff der (Un-)Vorhersagbarkeit und das unstillbare menschliche Bedürfnis nach Prognosen, Fortschritt und Herrschaft über unseren Planeten zu veranschaulichen. Als jüngerer geschichtlicher Bezugspunkt wird dabei unter anderem auf den Selbstmord des New Yorker Anwalts David Buckel im Jahr 2018 verwiesen, bei dem Buckel gegen die Verwendung fossiler Brennstoffe protestierte.
Während der Performance wird die Performerin mit dem Publikum im Raum interagieren und über die Klimakrise sowie die zunehmend kritische und irrationale Beziehung des Menschen zur Natur und zu seiner Zukunft auf diesem Planeten nachdenken. Meyers' Arbeit zielt dabei ebenso darauf ab, die Strukturen und Prozesse der Musik zu erforschen, indem er die performativen und sozialen Aspekte des Musikmachens beleuchtet und diese mit den Räumen und Zugängen der bildenden Kunst kontextualisiert.
Meyers konzentriert sich in seinen jüngeren Arbeiten auf den öffentlichen und gesellschaftlichen Bereich, für den er gross angelegte Gemeinschaftsrituale konzipiert und dabei Räumen neue Bedeutungsebenen verleiht. Dies zeigte sich bereits bei der erstmaligen Präsentation der Performance Forecast (LX23) im Juli 2023, welche im ehemaligen Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Luxemburg stattfand. Für die Räumlichkeiten im Kunstmuseum Liechtenstein wird die Performance eigens adaptiert.
Forecast (LX23) wurde konzipiert von Ari Benjamin Meyers und ist eine Koproduktion von Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, Kunstmuseum Liechtenstein und Arta Sperto, Genf.
Performance und Musik: Ari Benjamin Meyers
Text: Ari Benjamin Meyers und Wannes Gyselinck
Performerin: Laura Eichten
E-Gitarre / Bandleader: Nico Van Wersch
E-Gitarre: Heidi Heidelberg
Bassgitarre: Carsten Hein
Kostüme: Lea Søvsø
Dramaturgie: Hermann Müller
Technische Beratung: Tawfik Martine
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
Galerie Gmurzynska is an international art gallery with locations in Switzerland in...
-
Michelangelo beginnt zunächst eine Lehre bei Ghirlandaio. Er scheint sich dort vor allem die...
-
01.09.2023 - 28.01.2024In der Sammlung des Kunstmuseums ist Clemens von Wedemeyer mit drei Videoinstallationen und zwei...
-
17.11.2023 - 28.01.2024Nach einem mehr als einjährigen Angebot von Sonderausstellungen präsentiert sich die Hilti Art...
-
19.11.2023 - 01.04.2024Die aktive Einbindung des Publikums und die Praxis des Zuhörens zeichnendas Werk von Liliana Moro...
-
07.10.2023 - 08.10.2023
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
Montag geschlossenEintritt: CHF 15; ermässigt CHF 10