FIGUR UND LANDSCHAFT
-
Ausstellung17.11.2023 - 10.03.2024
Mit der Ausstellung FIGUR UND LANDSCHAFT präsentiert die Hamburger Kunsthalle Werke aus zwei sich perfekt ergänzenden Privatsammlungen der Hansestadt zur Kunst des 19. Jahrhunderts. Die Leihgaben kommen einmalig für den Besuch ins Harzen-Kabinett, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die sonst im Privaten verborgenen, qualitätvollen Werke lassen die persönlichen Vorlieben der Sammler*innen erkennen: Zu sehen sind in ver- schiedensten künstlerischen Techniken eindrückliche Landschafts- und Figuren- bilder italienischer, französischer, deutscher sowie einiger englischer Künstler*innen. Die rund 100 Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und kleineren Gemälde stammen aus dem späten 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
13.04.2019Das Auktionshaus Stahl, seit 40 Jahren am Kunstmarkt etabliert, bietet in seiner großen Frühjahrs...
-
26.09.2020Das Auktionshaus Stahl eröffnet die Herbstauktion mit bedeutenden Künstlern der Moderne und der...
-
Die erste offizielle Registrierung von Memling Hans ist der Eintrag ins Register der Stadt Br...
-
18.10.2024 - 18.10.2026ISA MONA LISA ist der ironisch-verspielte Titel einer groß angelegten Ausstellung, die anhand von...
-
19.11.2024 - 19.11.2025Förderstiftung Hamburger Kunsthalle feiert »Director’s Dinner« anlässlich der...
-
28.03.2025 - 07.09.2025Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger Kunsthalle Arbeiten auf Papier, Texte...
-
13.06.2025 - 12.10.2025RENDEZVOUS DER TRÄUME – Surrealismus trifft deutsche Romantik in der Hamburger Kunsthalle...
-
17.11.2023 - 10.03.2024
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 21 Uhr, vor Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Kassenöffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17.30 Uhr, Donnerstag bis 20.30 UhrEintrittspreise
Sonderausstellungen inkl. Sammlungsbesuch
Regulär 12 € Ermäßigt 6 € Familienkarte 18 €Sammlungspräsentation
Sammlungspräsentation Galerie der Gegenwart, 1. Obergeschoss