• Menü
    Stay
Schnellsuche

Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum schließt umbaubedingt mit 1. Juli 2024 für rund drei Jahre seine Pforten.

Tiroler Landesmuseen

Potenzial der Zukunft
Die Tiroler Landesmuseen schärfen ihren Blick auch Richtung Zukunft. Eine Potenzialanalyse zu den Möglichkeiten der Tiroler Landesmuseen wurde von Direktor Rudigier in Auftrag gegeben. Diese wird extern moderiert und mit den Mitarbeiter*innen der Tiroler Landesmuseen erarbeitet. Die Analyse beschäftigt sich mit den Profilen der Häuser, mit deren Sammlungen sowie mit modernen Ansätzen musealer Gestaltung. Das Ergebnis wird die künftige Strategie beeinflussen und die Entwicklung unter anderem des Zeughauses und des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum bestimmen. Die zukünftige Sichtbarkeit der Naturwissenschaften und eine etwaige Einbindung der Römerstadt Aguntum (Osttirol) in die Tiroler Landesmuseen stellen dabei wesentliche Gesichtspunkte dar.“

Forschen und bewahren
Mitarbeiter*innen der Tiroler Landesmuseen werden auch während der Schließzeit ihre wissenschaftlichen Forschungsaufgaben erfüllen. Rudigier dazu: „Die wissenschaftlichen Netzwerke werden weiter aufgebaut und gepflegt. Vorbildhaft agieren bislang die Naturwissenschaften und die Bibliothek erweist sich ebenfalls als wichtiger Partner. Die Mitarbeiter*innen der Älteren kunstgeschichtlichen Sammlung unter der Leitung von Delia Scheffer widmen sich umfangreichen Projekten wie etwa dem Thema Glas in Tirol und der Erforschung der Niederländer-Sammlung, die mehr als 150 Gemälde, vor allem aus der Barockzeit, umfasst.






  • 28.06.2024 - 30.06.2024
    Ausstellung »
    Tiroler Landesmuseen »

    Di – So 10 – 18 Uhr 

     



Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
VILLA KARBACH Wie der
Eine Kunst-& Naturexpedition über den Traunsee mit dem...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
  • Fest zum Umbau: Sujet Umbaufest Das Umbaufest findet von 28. bis 30. Juni 2024 statt. Fotocredit: Paul Neuner, TLM
    Fest zum Umbau: Sujet Umbaufest Das Umbaufest findet von 28. bis 30. Juni 2024 statt. Fotocredit: Paul Neuner, TLM
    Tiroler Landesmuseen
  • Direktor Andreas Rudigier  Fotocredit: Paul Neuner, TLM
    Direktor Andreas Rudigier Fotocredit: Paul Neuner, TLM
    Tiroler Landesmuseen
  • iefkühlcontainer vor dem Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) in Hall Viele Bestände, vor allem aus der Bibliothek, werden vor der Einlagerung ins SFZ in einem Tiefkühlcontainer auf minus 40 Grad gekühlt. Somit kann sichergestellt werden, dass Schädlinge, wie Papier- oder Silberfischchen nicht ins SFZ eingeschleppt werden.
    iefkühlcontainer vor dem Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) in Hall Viele Bestände, vor allem aus der Bibliothek, werden vor der Einlagerung ins SFZ in einem Tiefkühlcontainer auf minus 40 Grad gekühlt. Somit kann sichergestellt werden, dass Schädlinge, wie Papier- oder Silberfischchen nicht ins SFZ eingeschleppt werden.
    Tiroler Landesmuseen