• Menü
    Stay
Schnellsuche

Julia Stoschek Foundation

DOUBLE FEATURE: THEODOULOS POLYVIOU

Julia Stoschek Foundation

Die dritte Auflage der Reihe Double Feature umfasst Video, Skulptur, Archivobjekte, Fotografie und Druckgrafik des zypriotischen Künstlers Theodoulos Polyviou und zeigt das dritte Kapitel seiner Serie Transmundane Economies (2022 – fortlaufend) erstmals in Deutschland. Der Künstler untersucht darin mittels virtueller Realität und CGI (Computer Generated Imagery) das kulturelle Erbe Zyperns: Mit dieser Rekonstruktion versucht er, die Lücke zu schließen, die die offizielle Geschichtsschreibung offenbart. Sein spekulativer Ansatz umgeht nationalistische Denkweisen, indem er alternative Wege aufzeigt, die historische Komplexität der Insel und deren Gründung als Nationalstaat besser zu verstehen und sich die Zukunft des Inselstaats auszumalen.

Die in Zusammenarbeit mit dem Entwurfsarchitekten und Designer Loukis Menelaou entstandene ortsspezifische Videoinstallation A Palace in Exile (2024) steht im Zentrum der beiden Ausstellungen in Berlin und Düsseldorf und markiert den Höhepunkt Polyvious langjähriger Forschung. Das Video besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die zwischen zwei Orten und Epochen hin und her springen: die Julia Stoschek Foundation in der Gegenwart und Zypern in den 1950er-Jahren; ein Jahrzehnt, das von ethnischen und nationalistischen Spannungen geprägt war, während die Insel um ihre Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft rang.

Double Feature ist eine Reihe von Einzelausstellungen, die parallel in der JSF Berlin und Düsseldorf stattfindet, wird von Line Ajan und Lisa Long kuratiert und von Team Global unterstützt. A Palace in Exile wurde von der Fondazione Elpis in Mailand produziert, wo es im Frühjahr 2023 uraufgeführt wurde. Die Videoinstallation ist eine Zusammenarbeit mit dem Entwurfsarchitekten und Designer Loukis Menelaou, mit Soundproduktion von x.ypno.

 

Düsseldorf:
1. September 2024 – 2. Februar 2025
Eröffnung: 31. August 2024, 12–18 Uhr
Künstlergespräch:  31. August, 15 Uhr

Berlin:
12. September 2024 – 27. April 2025
Eröffnung: 11 September 2024, 18–22 Uhr








Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Lisette Model Ausstellung 2025
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
  • Theodoulos Polyviou, A Palace in Exile (Part3 of Transmundane Economies, 2022–ongoing), 2024, video, 16′30′′, color, sound. Video still.
    Theodoulos Polyviou, A Palace in Exile (Part3 of Transmundane Economies, 2022–ongoing), 2024, video, 16′30′′, color, sound. Video still.
    Julia Stoschek Foundation