Hans-Peter Feldmann Retrospektive 2025 im Kunstpalast Düsseldorf – Erste große Ausstellung nach seinem Tod
-
Ausstellung18.09.2025 - 11.01.2026
Hans-Peter Feldmann im Kunstpalast Düsseldorf – Retrospektive im Herbst 2025
Was ist Kunst? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wer bestimmt, was Kunst ist? Was macht einen Künstler, eine Künstlerin aus? Diese grundlegenden Fragen stehen im Zentrum des Schaffens von Hans-Peter Feldmann (1941–2023) – einem der eigenwilligsten und zugleich prägendsten Künstler der Nachkriegszeit. Im Herbst 2025 widmet der Kunstpalast Düsseldorf ihm eine große Ausstellung, die als erste umfassende Retrospektive nach seinem Tod konzipiert wurde und gleichzeitig die letzte ist, an der Feldmann selbst aktiv mitwirkte.
Die Schau zeigt rund 120 Arbeiten und bietet einen Überblick über fünf Jahrzehnte künstlerisches Schaffen. Der Bogen reicht von den frühen Fotografien der 1970er Jahre über Skulpturen aus Alltagsgegenständen, installative Werke bis hin zu neueren Arbeiten, die nun erstmals in Düsseldorf öffentlich präsentiert werden.
Feldmanns Werk kreist um Themen, die zeitlos und doch hochaktuell sind: „Der Alltag, gesellschaftliche Klischees, Voyeurismus, private und öffentliche Sphären, Geschmacksbildung, Humor und Satire, Träume und Projektionen.“ Mit präzisem Blick und oft lakonischem Witz hinterfragt Feldmann die Ordnung der Dinge und die Mechanismen der Wahrnehmung.
Von Beginn an arbeitete der Künstler mit Techniken der Aneignung, Verfremdung und Neukontextualisierung. Sein Ansatz war stets radikal demokratisch: Kunst war für ihn nicht das Exklusive, sondern das Allgegenwärtige – das, was durch Verschiebung der Perspektive sichtbar wird.
„Was ist Kunst? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wer bestimmt, was Kunst ist? Was macht einen Künstler, eine Künstlerin aus?“ Diese Fragen sind nicht nur rhetorischer Auftakt, sondern Schlüssel zur Rezeption eines Werks, das sich jeder Kategorisierung entzieht.
Kuratiert wird die Ausstellung von Felicity Korn, der Sammlungsleiterin für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts am Kunstpalast. Mit tiefem Respekt für Feldmanns Haltung und Humor stellt sie eine Präsentation zusammen, die nicht museal verklärt, sondern den offenen Denkraum sichtbar macht, den der Künstler stets verteidigte.
Die Retrospektive ist nicht nur eine Hommage, sondern ein diskursives Angebot, sich mit Kunst und ihren Grenzbereichen auseinanderzusetzen – ganz im Sinne von Hans-Peter Feldmann. Wer sich fragt, wie subtil und gleichzeitig radikal Kunst das Alltägliche in Frage stellen kann, wird in Düsseldorf Antworten finden.
-
15.03.2025 - 20.03.2025Das renommierte Kunsthaus BECK & EGGELING International Fine Art wird auf der TEFAF...
-
20.09.2018 - 22.09.2018Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf präsentiert zum Auftakt der Herbstsaison vom 20.-22....
-
15.11.2019 - 17.11.2019Die dritte Edition der Art Düsseldorf präsentiert vom 15. bis 17. November 2019 mit rund 100...
-
Schließlich nimmt Rembrandts mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrik van Uylenburgh...
-
26.10.2024 - 26.10.2025Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten...
-
05.09.2025 - 03.05.2026SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über Lust, Körper und neue Realitäten...
-
18.09.2025 - 11.01.2026Hans-Peter Feldmann im Kunstpalast Düsseldorf – Retrospektive im Herbst 2025 Was ist Kunst...
-
18.09.2025 - 11.01.2026
Di-So 11–18 Uhr, Do 11-21 Uhr
An den Festtagen haben wir wie folgt geöffnet bzw. geschlossen:
24.12.: geschlossen
25. + 26.12.: 13–18 Uhr
31.12.: geschlossen
Neujahr: 13–18 Uhr
Erwachsene: 9,00 €
Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre: 1,00 €