Anselm Kiefer Amsterdam 2025
-
Ausstellung07.03.2025 - 09.06.2025
Anselm Kiefer – Sag mir wo die Blumen sind: Eine Hommage an Van Gogh und die Menschheitsgeschichte
„Anselm Kiefer hat sich schon in jungen Jahren mit Van Goghs Werk auseinandergesetzt. Manchmal ist die Inspiration fast wörtlich, etwa in der Verwendung von Sonnenblumen oder der Komposition seiner Landschaften“, erklärt Emilie Gordenker, Direktorin des Van Gogh Museums. Die kommende Ausstellung „Anselm Kiefer – Sag mir wo die Blumen sind“ wird vom 7. März bis zum 9. Juni 2025 gleichzeitig im Stedelijk Museum Amsterdam und im Van Gogh Museum gezeigt – ein einzigartiges künstlerisches Zwiegespräch zwischen zwei Meistern, deren Werke sich über Generationen hinweg berühren.
Die Ausstellung umfasst fünfundzwanzig Werke von Kiefer, darunter monumentale Gemälde, Installationen, Filme sowie frühe Zeichnungen und Arbeiten auf Papier. Im Van Gogh Museum wird die anhaltende Wirkung Van Goghs auf Kiefers Schaffen beleuchtet. Bereits 1963 folgte Kiefer auf einem Reisestipendium Van Goghs Spuren von den Niederlanden über Belgien bis nach Frankreich – eine prägende Erfahrung, die sein Werk bis heute durchzieht. „Kiefers aktuelles Werk – hier erstmals gezeigt – zeigt, wie Van Gogh sein Werk bis heute prägt“, so Gordenker.
Im Van Gogh Museum werden sieben zentrale Werke Van Goghs – darunter das berühmte „Weizenfeld mit Krähen“ (1890) – mit Kiefers jüngsten Arbeiten in Dialog gesetzt. Diese Gegenüberstellungen machen sichtbar, wie tief die künstlerische Verbindung reicht. Besonders bemerkenswert sind dreizehn frühe Zeichnungen Kiefers, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden.
Das Stedelijk Museum hingegen richtet den Fokus auf Kiefers Beziehung zu den Niederlanden und zur eigenen Museumsgeschichte. Die Sammlung des Hauses umfasst Schlüsselwerke wie „Innenraum“ (1981) und „Märkischer Sand“ (1982), die früh angekauft wurden. Bereits 1986 widmete das Museum Kiefer eine gefeierte Einzelausstellung. Rein Wolfs, Direktor des Stedelijk Museums, betont: „Das Stedelijk hat eine lange Beziehung zu Anselm Kiefer und eine wichtige Rolle bei der Akzeptanz seines Werks gespielt.“
Zwei raumgreifende neue Installationen bilden den Höhepunkt der Schau. Die titelgebende Arbeit „Sag mir wo die Blumen sind“ entsteht eigens für das historische Treppenhaus des Stedelijk Museums. Sie kombiniert Farbe und Ton mit Uniformen, getrockneten Rosenblättern und Gold – Materialien, die den Zyklus von Leben und Tod sowie das Schicksal der Menschheit symbolisieren. Die zweite Installation, „Steigend, steigend, sinke nieder“, besteht aus Fotografien und Blei – einem wiederkehrenden Element in Kiefers Œuvre, das für die schwere Last der Geschichte steht. „Diese Verbindung wird sich in den beiden besonderen Rauminstallationen ausdrücken, die er in unserem Gebäude zeigen wird und die ein immersives Erlebnis darstellen“, sagt Wolfs.
Der Ausstellungstitel „Sag mir wo die Blumen sind“ entstammt dem gleichnamigen Protestsong von Pete Seeger aus dem Jahr 1955, berühmt geworden durch Marlene Dietrichs Interpretation von 1962. Die Blumen stehen dabei sowohl für Van Goghs ikonische Sonnenblumen als auch für die jüngsten Landschaften Kiefers, die hier erstmals zu sehen sind. Die neuen Arbeiten thematisieren auf eindrucksvolle Weise das Zusammenspiel von Natur, Geschichte und menschlicher Existenz.
Mit dieser Doppelausstellung ehren beide Häuser nicht nur einen der bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, sondern auch den bleibenden Einfluss Van Goghs auf die Gegenwartskunst. Die Werke von Anselm Kiefer entfalten in ihrer Dialogführung mit Van Gogh eine außergewöhnliche Tiefe – und machen die Ausstellung zu einem kulturellen Höhepunkt des Jahres 2025.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
31.10.2020 - 04.11.2020DIE ERSTE TEFAF ONLINE: PREMIERE DER DIGITALEN MESSE MIT JE EINEM MEISTERWERK PRO GALERIE (...
-
11.03.2023 - 19.03.2023TEFAF MAASTRICHT 2023: DIE TEILNEHMER DER NEUGESTALTETEN UND ERWEITERTEN SEKTION TEFAF SHOWCASE...
-
20.09.2024 - 22.09.2024Unseen Photo Fair, the international art fair dedicated to the latest developments in...
-
Das Stedelijk Museum in Amsterdam: Geschichte, Stil, Künstler und Leitung „Das Stedelijk...
-
Horst und Wolfgang Szaal über die Entwicklung der Galerie Szaal im Spiegel der Jahrzehnte In...
-
07.03.2025 - 09.06.2025
.