Sebastian Wehrle präsentiert „Equine Heritage“ – Virtuelle Ausstellung über Pferde, Eleganz und kulturelles Erbe
-
Ausstellung15.07.2025 - 27.09.2025
Sebastian Wehrle präsentiert „Equine Heritage“ – eine poetische Hommage in virtueller Form
In der jüngsten Serie „Equine Heritage“ zeigt sich der Künstler Sebastian Wehrle erneut als feinfühliger Beobachter und visueller Erzähler der Stille. Die Werke sind nun auch in einer Online-Ausstellung zu erleben – abrufbar über die Webseite unter dem Reiter SHOWS > VIRTUAL 3D, über einen direkten Link oder durch Klick auf das Ausstellungsbild. Hier findet sich eine Auswahl der bereits aus den Galerieräumen bekannten Formate sowie neue Additionen in bislang nicht gezeigten Größen.
Der Zugang zur digitalen Präsentation eröffnet ein immersives Kunsterlebnis. Mit einem Klick auf die jeweiligen Werke erhält der Besucher zusätzliche Informationen – etwa zu Preis, Material oder verfügbaren Formaten. Sebastian Wehrle führt den Betrachter damit in eine Welt der feinsinnigen Ästhetik und kulturellen Tiefe, in der jedes Bild ein stilles Gespräch mit dem Betrachter beginnt.
„Equine Heritage“ – eine poetische Hommage an Pferde, Eleganz und regionale Verwurzelung. Wehrle gelingt es, die Ruhe und Tiefe in den Blicken der Pferde spürbar zu machen. Die Werke zeigen majestätische Pferde, kunstvoll inszeniert mit floralen Arrangements, die Wehrles charakteristische Handschrift tragen: eine Symbiose aus natürlicher Würde, kunstvoller Ästhetik und zeitloser Ruhe. Der Blumenschmuck – mal dezent, mal opulent – unterstreicht die emotionale Tiefe der Porträts und spiegelt zugleich die filigrane Verbindung zwischen Natur und Luxus wider.
Die Serie trägt nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen kulturhistorischen Anspruch. Der Titel selbst verweist auf ein bedeutendes kulturelles Erbe: „Equine Heritage“ bedeutet wörtlich übersetzt „Pferde-Erbe“ oder „Erbe des Pferdes“. Gemeint ist damit die Bedeutung, die Pferde für den Menschen über Jahrhunderte hinweg hatten und bis heute haben. Pferde waren Arbeitspartner, Statussymbole, Gefährten im Krieg, in der Landwirtschaft oder im Sport – und haben viele Kulturen mitgeprägt.
Gerade in einer Region wie Baden-Baden, wo die Tradition des Pferdesports tief verwurzelt ist, schlägt Wehrles Werk eine sensible Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. „In Regionen wie Baden-Baden, mit seiner Rennbahn-Tradition, steht ‚Equine Heritage‘ auch für eine lebendige Verbindung zwischen Pferdesport, gesellschaftlicher Eleganz und Tradition.“ Die fotografischen Kompositionen führen jedoch nicht in die Historie, sondern formen ein zeitgenössisches Narrativ.
„In Sebastian Wehrles Serie wird dieses Erbe nicht dokumentarisch, sondern künstlerisch interpretiert – als visuelle Erzählung über Würde, Ästhetik und das stille Band zwischen Mensch und Pferd. Manchmal auch mit einem Augenzwinkern.“ Gerade dieses subtile Spiel zwischen Ernst und Ironie verleiht der Serie ihren unverwechselbaren Charakter.
Mit der Online-Ausstellung wird Wehrles neuestes Kapitel einem internationalen Publikum zugänglich gemacht. Es ist eine Einladung an alle Liebhaber zeitgenössischer Fotografie, die sich nicht nur für Bildkunst, sondern auch für das kulturelle Gedächtnis des Pferdes interessieren. Ein digitales Erlebnis, das in Erinnerung bleibt – still, würdevoll und voller floraler Poesie.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
- << Rhiannon Inman-Simpson – „The Echoes“ in der Pulpo Gallery: Abstraktion, Erinnerung und Unterbewusstes (14. Juni – 15. August 2025)
- zurück | vor
- Jeffrey Gibson im Kunsthaus Zürich 2025: Monumentale Installation «BOSHULLICHI / INLƲCHI – WE WILL CONTINUE TO CHANGE» im Foyer des Chipperfield-Baus >>
-
15.02.2025 - 22.03.2025Die GALERIE SUPPER zeigt in ihren Räumen ab Mitte Februar die raumgreifenden Bildwelten von Anja...
-
29.04.2020 - 30.06.2020Die Räume der GALERIE SUPPER können ab 29. April 2020 wieder zu den regulären Öffnungszeiten...
-
28.05.2022 - 23.07.2022Nach langer Pause öffnet die GALERIE SUPPER wieder ihre Ausstellungsräume und darf Sie herzlich...
-
Ein anderes Bild, etwas früher entstanden, zeigt ebenfalls den menschlichen Körper in...
-
15.07.2025 - 27.09.2025Sebastian Wehrle präsentiert „Equine Heritage“ – eine poetische Hommage in...
-
15.07.2025 - 27.09.2025
Mi - Fr, 12 - 18 Uhr | Sa, 12 - 16 Uhr | u. n. V.
Weitere Informationen unter www.galerie-supper.de