• Menü
    Stay
Schnellsuche

Sammlung Goetz

Klang und Stille. Synästhetische Aspekte von Film und Video Sammlung Goetz im Haus der Kunst

Sammlung Goetz

Die akustische Wahrnehmung von bewegten Bildern im Raum ist eine der großen Möglichkeiten der Videokunst, die dadurch unserer Alltagswahrnehmung besonders nahe kommt. Andererseits können Bilder und Töne auch anders interpretiert und neu gelesen werden, speziell durch den starken Einfluss von Klängen auf unseren Gemütszustand. Dieses, im Rahmen von Ausstellungen selten behandelte Thema, steht im Mittelpunkt der dritten Präsentation der Kooperation zwischen der Sammlung Goetz und dem Haus der Kunst.

Mit Arbeiten von Francis Alÿs, Hans Op de Beeck, Christoph Brech, David Claerbout, Tacita Dean, Rodney Graham, Gary Hill, Teresa Hubbard & Alexander Birchler, Tim Lee, Christian Marclay, Nira Pereg, Anri Sala, Wolfgang Tillmans und Guido van der Werve.

Die Werkauswahl wurde von León Krempel getroffen.

Ein Katalog erscheint im Verlag Hatje Cantz.

Öffnungszeiten für die Sammlung Goetz im Haus der Kunst

Fr 10–20 h / Sa 10–20 h / So 10–20 h








Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
nevin aladağ | teil 2: social
Im zweiten Teil der Ausstellung der Berliner Künstlerin Nevin...
Tom Sachs "Paintings"
If you want to learn how to paint, start by painting your own...
Zweihundert Jahre Zwei Männer
Eines der berühmtesten Gemälde der Sammlungen des Albertinum...
  • Rodney Graham, A Little Thought, 2000, Still, 1-Kanal-Videoinstallation (Farbe, Ton)
    Rodney Graham, A Little Thought, 2000, Still, 1-Kanal-Videoinstallation (Farbe, Ton)
    Sammlung Goetz