• Menü
    Stay
Schnellsuche

Independent 20th Century 2025 in New York: Kunstmesse vom 4.–7. September im Casa Cipriani mit Georges Rouault, Leonor Fini und mehr

Die Independent 20th Century 2025: Zwischen Vergangenheit und Vision – eine Messe, die den Kanon neu schreibt

New York im September – ein historisches Gebäude am Wasser, eine Messe, die mehr ist als Markt, und Kunst, die das 20. Jahrhundert in all seinen Spannungen, Umbrüchen und Visionen spiegelt. Vom 4. bis 7. September 2025 kehrt die Independent 20th Century zurück und verwandelt das Casa Cipriani im ikonischen Battery Maritime Building in einen Ort des Dialogs zwischen Epochen, Stilen und Geschichten. Begleitend zur physischen Messe wird eine Online-Vorschau vom 28. August bis 12. September verfügbar sein – ein digitales Schaufenster in eine Vergangenheit, die nie abgeschlossen ist.

Diese exklusive Messe, gegründet 2022, hat sich ganz der Kunst zwischen 1900 und 2000 verschrieben. Sie ist eine sorgfältig kuratierte Plattform, die mit intellektueller Tiefe, kunsthistorischer Verantwortung und internationaler Perspektive die Grenzen klassischer Messeformate bewusst überschreitet. Im Mittelpunkt stehen nicht nur etablierte Namen, sondern vor allem auch wiederentdeckte Stimmen, Avantgardisten, Autodidakten und Pioniere, die den traditionellen Kanon in Frage stellen.

Das Veranstaltungsgebäude selbst – das Battery Maritime Building von 1909, heute Heimat des eleganten Casa Cipriani – ist ein Ort von maritimer Geschichte und venezianischer Grandezza. Es bietet einen Rahmen, der der künstlerischen Vielfalt der Messe nicht nur gerecht wird, sondern sie verstärkt: Zeitlos, offen, inspiriert.

Die vierte Ausgabe der Independent 20th Century präsentiert unter der Leitung des kuratorischen Teams 30 ausgewählte Aussteller mit Solo-, Duo- und Gruppenausstellungen von rund 40 Künstlern. Unter ihnen finden sich selbstbewusste Stimmen aus Lateinamerika, autodidaktische Positionen, ikonische Werke der Moderne, Installationen der 1980er bis zur Gegenwart sowie vier bahnbrechende Künstlerinnen aus der arabischen Welt.

Im Frühjahr 2025 konnte die Messe bereits mit einem präzise ausgewählten Line-up überzeugen. Night Gallery, Chris Sharp Gallery, Sea View, Vielmetter Los Angeles, Michael Kohn Gallery und Diane Rosenstein Gallery waren Teil der New Yorker Frühjahrsedition – ermöglicht auch durch die logistische Unterstützung von Crozier Fine Arts.

Elizabeth Dee, Gründerin der Messe, würdigte dieses Engagement mit den Worten: „Through the extraordinary vision and generosity of leadership at Crozier, we hope this has an impact in not only rebalancing the market for LA galleries, but also in addressing rising costs and minimizing the negative environmental equation.

Unter den Solopräsentationen der Herbstausgabe ragt die Werkschau von Georges Rouault hervor, kuratiert von Nahmad Contemporary und Skarstedt. Rouault, der sich weder Fauvismus noch Expressionismus jemals offiziell anschloss, formte mit leuchtenden Farben und dicken Konturen eine Sprache von spiritueller Tiefe und moralischer Dringlichkeit.

Galerie Lelong widmet sich dem Werk von Elda Cerrato, das zwischen Buenos Aires und Caracas entstand. Ihre „Cosmovision“-Gemälde und die Serie Maps and Multitudes aus den 1970er-Jahren spiegeln Kunst als Werkzeug von Erkenntnis, Widerstand und innerer Transformation: „Her six-decade body of work affirms art as a conduit for inner and cosmic knowledge, resistance, and transformation.

Galerie Gmurzynska bringt den New Yorker Avantgardisten Dan Basen zurück ins Licht – ein Künstler zwischen Happenings, Film, Pop und Kritik, der sich nie vereinnahmen ließ.

Hales Gallery widmet sich dem britischen Maler Ken Kiff, besonders seiner Zeit als Associate Artist in Residence an der National Gallery London (1991–1993). Entstanden ist dort unter anderem The National Gallery Triptych (1993) – ein Werk von musealer Tiefe.

Mit einer Auswahl von Arbeiten der surrealistischen Ausnahmekünstlerin Leonor Fini beeindruckt die Weinstein Gallery. Fini verweigerte sich der Vereinnahmung durch André Breton und erklärte: „Fiercely independent, she rooted her art in themes of mythology, metamorphosis, psychological drama, and feminine power, describing her paintings as an ‘unmasking’ of a prophetic inner being.

Rosenberg & Co. zeigt mit Gertrude Greene eine abstrakte Pionierin Amerikas, deren Collagen und Konstruktionen aus den 1940ern ebenso politisch wie formal radikal sind.

Raymond Jonson, Mitbegründer der Transcendental Painting Group, wird von der Addison Rowe Gallery vorgestellt – ein Meister des Lichtes, das aus Farbe und Geist geboren scheint.

Die Jupiter Gallery ehrt Joe Zucker, einen Grenzgänger zwischen Material, Konzept und Prozess, der seit den 1970er-Jahren die Malerei dekonstruiert und neu zusammengesetzt hat.

Den Abschluss bildet die Präsentation von Bruce Richards bei Sea View. Werke aus den 1980er- und 1990er-Jahren – geprägt von seinem Umzug nach New York, seiner Ehe und der AIDS-Krise – laden zur Reflexion über Zeit, Trauma und Symbolik ein. „Richards’s dense iconography of objects raises timeless questions around the human condition.






  • 04.09.2025 - 07.09.2025
    Messe »
    Independent 20th Century »

    Fair Hours
    Thursday, May 8: 11AM – 8PM (By Invitation)
    Friday, May 9: 11AM – 7PM
    Saturday, May 10: 11AM – 7PM
    Sunday, May 11: 11AM – 6PM

    Independent
    Spring Studios
    50 Varick Street
    New York, NY 10013



Neue Kunst Messen
World Art Dubai 2026: Größte
World Art Dubai 2026 – Kunst als Fest der Sinne im...
Art3f Luxembourg 2025
Art3f Luxembourg 2025: Die internationale Kunstmesse im...
Art3f Paris 2025:
Paris bleibt Paris. Und Paris bleibt Kunst. Wenn sich vom 25...
Meistgelesen in Messen
World Art Dubai 2026: Größte
World Art Dubai 2026 – Kunst als Fest der Sinne im...
Art Madrid Contemporary Art
Die 15. Ausgabe der Art Madrid findet vom 26. Februar bis 1....
38. Antiquaria –
Das Angebot im Messekatalog erstreckt sich von einem Bibel-...
  • Pier 36. Courtesy of Independent.
    Pier 36. Courtesy of Independent.
    Independent 20th Century
  • Elda Cerrato, Geohistoriografia realidad y sueños de América, 1975, acrylic on canvas, 31 ½ x 39 in. © The Estate of Elda Cerrato. Courtesy Galerie Lelong, New York and Independent
    Elda Cerrato, Geohistoriografia realidad y sueños de América, 1975, acrylic on canvas, 31 ½ x 39 in. © The Estate of Elda Cerrato. Courtesy Galerie Lelong, New York and Independent
    Independent 20th Century
  • Georges Rouault in his studio, 1953. Photo by Yvonne Chevalier. Fondation Georges Rouault. ©️ 2025 Artists Rights Society (ARS), New York / ADAGP, Paris.
    Georges Rouault in his studio, 1953. Photo by Yvonne Chevalier. Fondation Georges Rouault. ©️ 2025 Artists Rights Society (ARS), New York / ADAGP, Paris.
    Independent 20th Century
  • Portrait of Leonor Fini, c. 1948, photography by Andre Ostier. Courtesy of Weinstein Gallery and Independent
    Portrait of Leonor Fini, c. 1948, photography by Andre Ostier. Courtesy of Weinstein Gallery and Independent
    Independent 20th Century
  • Bruce Richards, Witness, 1992, oil on linen, 18 x 14 ¾ in. Courtesy of Sea View and Independent.
    Bruce Richards, Witness, 1992, oil on linen, 18 x 14 ¾ in. Courtesy of Sea View and Independent.
    Independent 20th Century
  •   Dan Basen, Chart, ca. 1964, oil and collage on canvas, 18.11 x 18.11 in. Courtesy of Galerie Gmurzynska and Independent.
    Dan Basen, Chart, ca. 1964, oil and collage on canvas, 18.11 x 18.11 in. Courtesy of Galerie Gmurzynska and Independent.
    Independent 20th Century
  • Balraj Khanna, Pond on Hampstead Heath, 1986, acrylic and sand on canvas, 114 x 149 cm. Courtesy of the Estate of Balraj Khanna and Jhaveri Contemporary
    Balraj Khanna, Pond on Hampstead Heath, 1986, acrylic and sand on canvas, 114 x 149 cm. Courtesy of the Estate of Balraj Khanna and Jhaveri Contemporary
    Independent 20th Century