BLICKFANG Zürich 2025: Designmesse für Möbel, Mode, Porzellan & nachhaltige Unikate erleben
-
Messe14.11.2025 - 16.11.2025
Skateboards, Porzellan und Erinnerung – die BLICKFANG Zürich als Bühne für zeitgenössisches Design
Was früher über den Asphalt rollte, erlebt in Luterbach eine Renaissance: Aron Gaspar schenkt ausgedienten Skateboards ein zweites Leben. Unter dem Label RONSKE entstehen Hocker, Bänke und Tische – gefertigt aus bunt geschichteten Decks, deren Gebrauchsspuren Geschichten von Stürzen, Abenteuern und urbaner Kultur erzählen. Jedes Möbelstück wird so zu einem farbigen Erinnerungsstück – ein Unikat, das sich wie ein Stück gelebter Geschichte anfühlt.
Ebenfalls aus Holz, doch in ganz anderer Form, entstehen die Werke des Studios Flavio Zehnder. In einer Schreinerei der dritten Generation vereint der Industrial Designer Tradition und Reduktion. Klare Linien, funktionale Form und hochwertige Verarbeitung zeichnen seine Möbel aus. Zehnder schöpft aus der natürlichen Kraft des Holzes und schafft damit zeitlose Einzelstücke „made in Switzerland“, die nicht dem Trend, sondern der Beständigkeit verpflichtet sind.
Ivana Mohler geht noch einen Schritt weiter – sie formt Porzellan mit der Präzision einer Dichterin. Unter dem Label I’m Ceramics entstehen handgegossene Vasen, Teller und Schalen mit samtig matter Oberfläche, deren feine Unregelmäßigkeiten den Objekten eine poetische Lebendigkeit verleihen. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Kunst und Alltagsobjekt – jedes Stück ein stilles Gedicht.
Dass auch Erinnerungsobjekte neues Terrain betreten können, zeigt das Designstudio Farvel. Mit biologisch abbaubaren Urnen und 3D-gedruckten Erinnerungsstücken machen Katharina Hogg und Sebastian Kuhn das Abschiednehmen zu einem Akt bewusster Gestaltung. Ihre klar geformten Objekte entstehen in Zusammenarbeit mit sozialen Stiftungen und tragen so eine doppelte Würde in sich. „Auf der BLICKFANG wird sichtbar, dass selbst Trauerdesign Teil einer zukunftsweisenden Ästhetik sein kann: individuell, bewusst und voller Würde.“
In Glarus schlägt Mara Danz eine Brücke zwischen Modegeschichte und Zukunft. Die Gründerin des Labels DANZ verbindet historische Drucktechniken, präzise Schnitte und Deadstock-Materialien zu Kollektionen, die fließend und kraftvoll zugleich sind. Mit DANZ RELOVED haucht sie Vintage-Stücken neues Leben ein – ein Prozess des Wiederentdeckens, der Mode nicht als Wegwerfware, sondern als kulturelles Statement versteht.
CASOAL hingegen denkt Accessoires von Grund auf neu: Die minimalistische Smart-Tasche des Zürcher Labels ist mit kabellosem Ladegerät, RFID-Schutz und wasserabweisender Oberfläche ausgestattet – perfekt für urbane Nomaden. „Hier vereinen sich Komfort, Qualität und Design zu einem Begleiter, der den Alltag erleichtert und jeden Look modernisiert.“
Auch Schmuck wird zum Statement. Lea Good, Designerin aus Basel, sieht in jedem ihrer BAIUSHKI-Stücke eine Miniaturskulptur. In Kooperation mit Schweizer und italienischen Manufakturen entstehen aus recyceltem Silber und 18-karätigem Gold organisch geformte Ringe, Armreifen und Anhänger, inspiriert von Blüten und Naturformen. Jedes Stück reagiert auf Bewegung – wird zum lebendigen Objekt auf der Haut.
Die BLICKFANG Zürich, die vom 14. bis 16. November 2025 im Kongresshaus stattfindet, ist nicht einfach nur eine Messe. Sie ist Plattform, Dialograum und Erlebnis zugleich. Ein Wochenende, das Design erlebbar macht – im unmittelbaren Austausch mit Gestaltern, beim Fühlen von Oberflächen, im Staunen über handwerkliche Präzision.
Stephanie Ringel, Journalistin und Jurymitglied der letzten BLICKFANG Designpreise, bringt es auf den Punkt:
„Die BLICKFANG Zürich ist ein einzigartiger Ort, an dem geballte Designkultur erlebbar wird. Hier kann man sehen, fühlen und direkt mit den Gestalter:innen sprechen – das ist inspirierend und bereichernd zugleich.“
In einer Zeit, in der digitale Reize schnell verpuffen, setzt die BLICKFANG auf das, was bleibt: Qualität, Begegnung und Echtheit. Ein realer Ort für Design mit Haltung – und für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Presseakkreditierung:
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an der exklusiven Pressetour am Freitag oder im Verlauf des Wochenendes die Messe individuell zu besuchen. Akkreditierung ist jederzeit möglich – für ein Wochenende voller Inspiration am Zürisee.
-
19.12.2020ERGEBNISSE DER DEZEMBER-AUKTIONEN BEI KOLLER STARKE RESULTATE UND ENTHUSIASTISCHE BIETGEFECHTE IN...
-
21.05.2021 - 29.08.2021Vom 21. Mai bis 29. August zeigt das Kunsthaus Zürich Gemälde, Zeichnungen, Mobiliar, Schmuck und...
-
30.09.2021 - 03.10.2021Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Verkaufs- und Fachmesse. Seit 1999...
-
Schmuck Geschichte - Schnallen Die Gürtelschnalle war seit Anbeginn der Menschheit von...
-
14.11.2025 - 16.11.2025Skateboards, Porzellan und Erinnerung – die BLICKFANG Zürich als Bühne für zeitgenössisches...
-
14.11.2025 - 16.11.2025Messe »
LOCATION
Kongresshaus
Claridenstrasse 5
8002 ZürichEINTRITTSPREISE & ÖFFNUNGSZEITEN
FR 14. NOV | 12 – 20 Uhr
SA 15. NOV | 11 – 19 Uhr
SO 16. NOV | 11 – 18 Uhr