• Menü
    Stay
Schnellsuche

Stralsund

Denkmalschutz fördert erneut die St. Jakobikirche in Stralsund

Stralsund

Frauengestalten als Enzyklopädie des menschlichen Wissens
Seit 1992 unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierungsarbeiten an der St. Jakobikirche in Stralsund. Rund 2,7 Millionen Euro hat die Denkmalschutzstiftung auf diese Weise bislang für die Kulturkirche zur Verfügung gestellt. Nun überbringt DSD-Vorstand Dr. Wolfgang Illert einen weiteren Fördervertrag über 30.000 Euro für die konservatorische Fertigstellung der Gewölbe- und Wandflächen in Joch 6 und 7 des Mittelschiffgewölbes. Das Dokument nimmt Gerd Meyerhoff von der Stiftung Kulturkirche St. Jakobi Stralsund am Donnerstag, den 28. Januar 2016 nach dem Spaziergang vom „Stralsund Museum“ in der Mönchstraße um 11.30 Uhr in der Kirche entgegen.

Die im Osten der Hansestadt gelegene Pfarrkirche wurde als dreischiffige Backsteinbasilika mit geradem Ostschluss und quadratischem Westturm in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet. Um 1400 entstanden die Kapellen an den vier westlichen Langhausjochen. Der heutige Westturm wurde mit Nebenhallen neu und vermutlich wesentlich höher und prächtiger als sein Vorgänger errichtet. Über zwei Freigeschossen mit feinteiliger Maßwerk- und Blendgliederung erhebt sich das eingerückte achtseitige Turmobergeschoss, das von vier quadratischen Ecktürmen begleitet wird. 1662 brannte der Turmhelm ab, der Turm erhielt daraufhin die jetzige barocke Haube.

Im inneren Durchgangsbereich zwischen Turmhalle und Kirchenschiff sind die sieben freien Künste als weibliche Personifikationen dargestellt: Grammatica, Dialectica, Rhetorica, Musica, Arithmetica, Geometria, Astronomia. Sie galten als Enzyklopädie des menschlichen Wissens und als Voraussetzung zum Verständnis der Heilsbotschaft.

Die Kulturkirche St. Jakobi wird, nachdem sie jahrzehntelang als Baustofflager diente, sukzessive wieder instandgesetzt und soll in immer größerem Umfang kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen aufnehmen, auch größere festliche Ereignisse der Hansestadt.

Die St. Jakobikirche gehört nunmehr zu den über 500 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Mecklenburg-Vorpommern fördern konnte.






  • 26.01.2016
    Presse »
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz »

    Donnerstag, den 28. Januar 2016 nach dem Spaziergang vom „Stralsund Museum“ in der Mönchstraße um 11.30 Uhr in der Kirche entgegen.



Neue Kunst Nachrichten
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
ART&ANTIQUE Salzburg 2025
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE...
Meistgelesen in Nachrichten
Evangelische  

Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung

ART&ANTIQUE  

SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&

Art of the Middle  

LONDON, 20 October 2016 – Art of the Middle East

  • St. Jakobikirche in Stralsund © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    St. Jakobikirche in Stralsund © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz