• Menü
    Stay
Schnellsuche

Denkmalschutz

Das Wambolt’sche Schloss in Groß-Umstadt wird DSD-Förderprojekt (Hessen)

Denkmalschutz

Renaissance in SüdhessenRenaissance in Südhessen
Für die Zimmermannsarbeiten am Wambolt’schen Schloss in Groß-Umstadt stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 5.000 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen Fördervertrag erhält Denkmaleigentümer Achim Karn in diesen Tagen.

Am Rand des historischen Ortskerns von Groß-Umstadt, in der Mitte der westlichen Altstadtmauer, befindet sich der Stammsitz der Freiherren Wambolt. Der Besitz, erstmals 1036 erwähnt, kam 1430 durch Heirat an die Freiherren Wambolt von Umstadt, die in Diensten des Kurfürsten von der Pfalz standen. Freiherr Philipp III. ließ als Pfälzer Großhofmeister den Nordflügel seines Schlosses im Renaissancestil an den Treppenturm eines wohl aus der staufischen Zeit stammenden Burgmannenhofes anbauen. Um 1681 ließ der Obrist Friedrich von Wambolt den Südflügel errichten. Der Treppenturm wurde in den Mittelteil integriert und die Kellergewölbe des alten Burgsitzes überbaut. Nach 1700 war das Bauwerk lediglich Verwaltungssitz für die umliegenden Ländereien. Erst im 20. Jahrhundert zogen Bardo Wambolt von Umstadt und seine Großmutter Baronin Maria Freiin von Falkenstein wieder dort ein. Heute steht das Gebäude leer und ist nur noch in Teilen erhalten, da Mitte der 1960er Jahr Teile der 6 Meter hohen Umfassungsmauer mit Kutscherremise und Kelterhaus abgerissen und neu überbaut wurden.

Die Anlage ist aktuell ein unregelmäßiges U-förmiges Ensemble aus Nord-, West- und Südflügel sowie dem in Fachwerk erbauten Jägerhaus von 1609, dem nördlich vorgelagerten Garten und dem mit altem Baumbestand bestandenen Innenhof. Die massiven, zweigeschossigen Putzbauten erheben sich auf hohen, unterkellerten Natursteinsockeln. Vier repräsentative, aus rotem Odenwald-Sandstein gearbeitete, geschweifte Schaugiebel mit Volutenhörnern, Pilastern, Obelisken und Lisenen prägen das Aussehen. Die von profilierten Sandsteingewänden gerahmten Hochrechteckfenster sind zu Zweier- und Dreiergruppen gefasst. Bemerkenswert sind die drei schmiedeeisernen Korbgitter aus der Erbauungszeit an den Fenstern des Nordflügels, die qualitätvolle Spiralen, Blüten, Blätter und andere Zierformen aufweisen. Im Inneren haben sich fünf streng geometrische, plastische Stuckdecken mit Renaissance-Beschlagwerk sowie ein kreuzgratgewölbter Keller erhalten.

Das Wambolt‘sche Schloss, ein wertvolles Zeugnis der Renaissance-Architektur in Südhessen, das künftig für Gewerbe und Gastronomie genutzt werden soll, ist eines von über 170 Projekten, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Hessen fördern konnte.








Neue Kunst Nachrichten
LUMA RENCONTRES DUMMY BOOK
For the 55th edition of the festival, Les Rencontres d’...
Ikonische Bilder Michael
Volles Haus im Kunstraum Gewerbepark-Süd: Zur Eröffnung der...
Sicherung der Gewölbemalerei
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert dank einer...
Meistgelesen in Nachrichten
Verhüllung des  

Bereits zum 6.

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

  • Wambolt'sche Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Wambolt'sche Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • Wambolt'sche Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Wambolt'sche Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz