• Menü
    Stay
Schnellsuche

10 Jahre Haus der Vereine in der Alten Dreherei in Mülheim

Erfolgreiches Wirken in der Kathedrale der Arbeit
Am Samstag, den 10. November 2018 um 11.00 Uhr nutzt der Trägerverein Haus der Vereine in der Alten Dreherei e.V. in Mülheim sein zehnjähriges Bestehen, um sich bei den Unterstützern und Freunden der Wiederherstellung der ehemaligen Eisenbahnausbesserungshalle zu bedanken und ihr neues Sanierungsprojekt vorzustellen. Für die Instandsetzung des Dachs des denkmalgeschützten Eisenbahnausbesserungswerks in Mühlheim an der Ruhr stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in den Jahren von 2009 bis 2013 dank der Lotterie GlücksSpirale insgesamt 190.000 Euro zur Verfügung. Das Ausbesserungswerk gehört zu den über 440 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Das Baudenkmal wurde seit 2008 überwiegend von ehrenamtlichen Helfern saniert, die sich an vier Tagen in der Woche dazu dort trafen. Bis 2013 wurde der gemeinnützige Trägerverein mehrmals bei den Sicherungs- und Sanierungsarbeiten von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt, 2014 und 2015 erhielt der Verein tatkräftige Unterstützung durch die Jugendbauhütte Rheinland der DSD.

Die Halle wird rege für öffentliche Veranstaltungen genutzt, Sozialräume stehen den Vereinen zur Verfügung. Die Instandsetzungsarbeiten waren stets eng mit den Denkmalbehörden abgestimmt und sehr qualitätsvoll. Für die Zukunft ist die Sanierung der ebenfalls denkmalgeschützten Richthalle geplant, die an der Westseite der Alten Dreherei angebaut ist.

1874 wurde für die Rheinische Bahn eine neue, an den Bahnhof Mülheim-Speldorf angeschlossene Werkstätte für Lokomotiven- und Wagenreparatur errichtet. Sie bestand aus einer Richthalle mit Schiebebühne und einer mechanischen Werkstatt, der sogenannten Dreherei. Die 1874 erbaute Dreherei ist ein Hallenbau, der um 1909 nach Norden auf 90 Meter verlängert wurde. Der Bau ist dreischiffig mit einem die Seitenschiffe überragenden Mittelschiff. Als „Kathedrale der Arbeit“ spiegelt sich der Hallenaufbau in der Giebelfassade des Backsteinbaus wider. Der mittlere Stufengiebel ist mit Rundbogenöffnungen und Stufenfries gegliedert, hohe Rundbogenfenster mit gusseisernen Sprossen belichten die Halle. Von besonderer Bedeutung ist die aus hölzernen Bindern bestehende Stütz- und Dachkonstruktion der Halle, die auf zwei Reihen gusseiserner Stützen ruht.








Neue Kunst Nachrichten
Künstler des Monats August
Künstlerporträt: Noah Rennebaum – Künstler des Monats...
Design Miami/Paris 2025:
Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das Sammeldesign im...
Banksy London 2025: Neues Werk
Banksy schockt London: Neues Werk am Royal Courts of Justice...
Meistgelesen in Nachrichten
10 Jahre  

Die diesjährige Art Unlimited Ausstellung ist

FRANZ WEST ROOM IN  

Nach Stationen in Rom und London ist Franz Wests begehbare

Design Miami/Paris  

Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das

  • Alte Dreherei/Eisenbahnausbesserungshalle in Mülheim © Marie-Luise-Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Alte Dreherei/Eisenbahnausbesserungshalle in Mülheim © Marie-Luise-Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • Alte Dreherei/Eisenbahnausbesserungshalle in Mülheim © Marie-Luise-Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Alte Dreherei/Eisenbahnausbesserungshalle in Mülheim © Marie-Luise-Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz