Cornelia Syre
Ausgezeichnet mit dem Commendatore omri der Republik italien
-
Presse05.11.2011
Cornelia Syre, von 1992 bis zum 30. September 2009 Konservatorin für italienische Malerei an der Alten Pinakothek, ist vom italienischen Staatspräsidenten mit dem Verdienstorden eines Commendatore OMRI (Ordine al merito della Repubblica Italiana) ausgezeichnet worden. Die feierliche Übergabe des Ordens durch den italienischen Generalkonsul Filippo Scammacca del Murgo wird am 5. Dezember 2011 in der Alten Pinakothek stattfinden.
Der hochrangige Orden, der dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland entspricht, anerkennt unter anderem besondere Verdienste im Bereich der italienischen Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Cornelia Syre hat während ihrer langjährigen Tätigkeit an der Alten Pinakothek vor allem durch ihre Ausstellungen einem breiten Publikum tieferes Verständnis für die italienische Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts vermittelt: „Tintoretto. Der Gonzagazyklus“ im Jahre 2000, „Leonardo da Vinci. Die Madonna mit der Nelke“, 2006 (Der Katalog wurde zum Sachbuch des Monats Oktober gekürt), „Parmigianino. Die Madonna in der Alten Pinakothek“ 2007/2008, „Göttlich gemalt. Andrea del Sarto: Die Heilige Familie in Paris und München“ 2009/2010.
Die sowohl von der Forschung als auch von den Medien und vor allem vom Publikum viel beachteten Ausstellungen folgten einem neuen Konzept, das jeweils ein Hauptwerk der Alten Pinakothek in seinen historischen wie kunsttechnologischen Kontext stellte, um die Besonderheiten des jeweiligen Gemäldes und seinen Entstehungsprozess zu veranschaulichen.
Darüber hinaus hat Cornelia Syre zahlreiche Publikationen zur italienischen Malerei des 14. bis 18. Jahrhunderts veröffentlicht, und sich in Vorträgen sowie Lehrveranstaltungen um die Vermittlung italienischer Kunst verdient gemacht.
-
27.09.2022 - 26.02.2023Die gemeinsam mit dem Centraal Museum in Utrecht konzipierte Ausstellung zeigt über 70 der...
-
09.02.2023 - 30.06.2023Die in Bangladesch lebende Marina Tabassum gehört mit ihrem forschenden Ansatz zu den...
-
09.05.2023 - 26.11.2023Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“...
-
12.05.2023 - 03.10.20232023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef...
-
05.11.2011Presse »