Weltkrieg
Großes Echo auf Fotoaufruf für Ausstellungsprojekt "Fremde im Visier"
-
PresseGroßes Echo auf Fotoaufruf für Ausstellungsprojekt "Fremde im Visier"03.10.2012
108 Rückmeldungen, 88 Fotoalben, 908 lose Fotos, 345 Dias: Die Resonanz auf den Aufruf der Multimedialen Sammlungen, noch erhaltene Fotoalben steirischer Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg für die Ausstellung Fremde im Visier bereitzustellen, war sehr groß.
So kann die Ausstellung mit Fotografien ehemaliger Soldaten der Wehrmacht aus der Steiermark ergänzt werden.
Im Zweiten Weltkrieg hatten Hunderttausende deutsche und österreichische Soldaten – ermuntert von Joseph Goebbels‘ Propagandaministerium – eine Kamera mit an die Front genommen, um ihren Eroberungsfeldzug auf zahllosen privaten Bildern zu dokumentieren, die zusammen mit den Feldpostbriefen den Zusammenhalt zwischen Front und Heimat stärken sollten.
Die Ausstellung der Multimedialen Sammlungen zeigt diese Blicke deutscher und österreichischer Soldaten auf fremde Menschen, Landschaften und Kulturdenkmäler in den besetzten Ländern.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
1877 eröffnet; seit 1999 Stiftung öffentlichen Rechts, seit 2000 Erweiterungsbau...
-
Eine Notiz im Werkstattbuch belegt: Spätestes im März 1914 – vor genau 100 Jahren also...
-
15.06.2018 - 06.01.2020Künstler, die neue Wege in der Kunst beschritten, lösten damit nicht selten heftige Kontroversen...
-
15.06.2018 - 06.01.2020Wenn Wissenschaft und Technik es ermöglichen, in unseren Körper gezielt einzugreifen, welchen...
-
14.03.2019 - 26.01.2020Wer waren die steirischen „Popstars“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Was haben die...
-
10.04.2019 - 06.01.2020Vom reinen Spritlieferanten hin zum modernen NahversorgerSeit gestern Abend ist es möglich, im...
-
21.09.2019 - 19.01.2020Ab 21. September zeigt das BRUSEUM in der Neuen Galerie Graz mit der neuen Ausstellung Alexander...
-
03.10.2012Presse »