Wolfgang Lettel (1919-2008)
"Bilder haben ihre eigene Sprache, was sie jeweils mitteilen wollen, ist anders nicht auszudrücken, es sind Mitteilungen von „drüben“ oder könnten es wenigstens sein. Sie wenden sich nicht an den Verstand, sondern an das, was wir mit dem abgestandenen Begriff „Seele“ zu umschreiben versuchen. Wer indes allzu sehr mit beiden Füßen auf dem Boden der Wirklichkeit stehen zu müssen glaubt, tut sich schwer mit dem Fliegen, und wer meint, sich in allem nur auf die Wissenschaft verlassen zu können, kommt leicht in Schwierigkeit mit dem Jenseits und kann mitunter nicht einmal kapieren, was an einem Bild schön und wahr sein soll, weil sein Auge das Sehen nur in einer Richtung gelernt hat."
– Wolfgang Lettl: in einer Rede anlässlich der Sonderausstellung zu seinem 85. Geburtstag (2004)
- << Emil Nolde (1867-1956)
- zurück | vor
- Emil Nolde (1867-1956) >>
-
"Bilder haben ihre eigene Sprache, was sie jeweils mitteilen wollen, ist anders nicht...
-
"Was ich will, ist ganz einfach gesagt: schöne Bilder malen. Aber Schönheit hat...
-
"Kunst kann uns das verzaubern, was wir sehen und die Augen für das öffnen, was wir nicht...
-
"Die Dinge, die ich mache, habe ich noch nie zuvor gesehen."
-
"Farbe hat wie Licht Anspruch, in der Reihe der Elemente eingestuft zu werden – Feuer...
-
"Jeder, der mit Liebe und Einsicht arbeitet, hat gerade in seiner aufrichtigen Liebe zu...
-
05.07.2025 - 12.10.2025Innsbruck wird im Sommer 2025 erneut zum Schauplatz einer tiefgründigen künstlerischen...
-
Goldcreartiv steht für handwerklich–künstlerisch gefertigte Produkte, die Kreativität,...
-
Alfred Flechtheim kam am 1. April 1878 als erstes Kind des Getreidehändlers Emil Flechtheim (1.9....
-
Wolfgang Lettel (1919-2008)