• Menü
    Stay
Schnellsuche

Jugendstil-Keramik bei im Kinsky: Auktion am 23. Juni 2025 in Wien

Am 23. Juni 2025 um 18 Uhr öffnet das Auktionshaus im Kinsky seine Türen zur feinsinnig kuratierten Auktion „Jugendstil & Design“, bei der die Keramik eine besondere Renaissance erlebt. Zwischen Funktion und Fantasie, zwischen Farbe und Form, entfaltet sich hier ein Panorama des kunsthandwerklichen Schaffens, das nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lässt, sondern auch kulturhistorisch tief verwurzelt ist.

Ob Fliesen, Figuren oder Service – Keramik begeistert seit über 100 Jahren durch ihre zeitlose Ästhetik und kunsthandwerkliche Vielfalt. Die handmodellierte Masse, das Spiel mit plastischen Volumen, die Vielfalt der Glasuren – all dies macht Keramik zu einem unerschöpflichen Medium künstlerischen Ausdrucks. Bis heute erfreuen sich Objekte aus Keramik großer Beliebtheit. „Die plastischen Möglichkeiten der verschiedensten keramischen Massen erlauben es den Künstlerinnen und Künstlern, ihren Ideen nahezu unbegrenzte Form zu geben.“ Die Glasur, so der begleitende Text zur Auktion, „bietet darüber hinaus ein fast endloses Spektrum an Farben und Dekoren – ideal für kreativen Ausdruck und individuelle Gestaltung.“

Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Wiener Jugendstil, wo sich handwerkliche Funktionalität und Naturästhetik zu einem ästhetischen Gesamtkunstwerk verbinden. Künstler wie Michael Powolny und Berthold Löffler erkannten früh das Potenzial der Keramik und gründeten gemeinsam die legendäre „Wiener Keramik“. Dagobert Peche arbeitete eng mit der Gmundner Keramik, Josef Hoffmann mit Augarten – jede dieser Kooperationen zeugt vom lebendigen Geist einer Epoche, die Kunst und Leben untrennbar verband.

Ein wahres Juwel der Auktion ist eine seltene Fliese der Wiener Keramik, die – so wird vermutet – möglicherweise sogar einst für das legendäre Cabaret Fledermaus entworfen und nur in geringer Stückzahl gefertigt wurde. Hier verschmilzt künstlerische Fantasie mit historischer Aura – ein Stück Wien, eingefangen in glasierter Erde.

Ein weiteres Glanzlicht: der dekorative Traubenbock, ein Symbol fruchtbarer Sinnlichkeit. „Fruchtbarkeitssymbole wie Ziegenbock und Weintraube vereinen sich hier zu einer Darstellung freudvoller Ernte und natürlicher Fülle.“ Jugendstil in seiner schönsten, vitalsten Form – eine Huldigung an das Leben und den Zyklus der Natur.

Nicht zu vergessen: das legendäre „Melonenservice“, entworfen von Josef Hoffmann. „Einst zentrales Element eines gepflegten Mocca-Rituals – heute noch immer ein Ausdruck von Stil und Genuss.“ Dieses ikonische Service ist mehr als ein Gebrauchsgegenstand – es ist ein Manifest des Designs, das bis in unsere Gegenwart nachhallt.

Besuchen Sie unsere Schaustellung – erleben Sie die Vielfalt der Keramik. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 10 bis 17 Uhr zugänglich, sonn- und feiertags geschlossen.

„Jedes Objekt erzählt eine Geschichte – von künstlerischer Vision, handwerklicher Präzision und dem zeitlosen Wunsch nach Schönheit.“

Die vollständige Auktion ist online einsehbar unter:
imkinsky.com – Jugendstil & Design Katalog

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 23.06.2025
    Auktion »
    Auktionshaus im Kinsky »

    Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr
    Freitag 10-15 Uhr



Neue Kunst Auktionen
Patek Philippe Ref. 1518 in
Am 8. und 9. November 2025 steht die Patek Philippe Ref. 1518...
Zisska & Lacher Herbst-
Zisska & Lacher kündigt Herbst-Auktion für Ende November...
Photobooks Special Auction by
Am 30. August 2025 um 21:00 Uhr endet die neue Spezialauktion...
Meistgelesen in Auktionen
Photobooks Special Auction by
Am 30. August 2025 um 21:00 Uhr endet die neue Spezialauktion...
„Das Interieur“ im Dorotheum
„Das Interieur“ – Möbel und Angewandte...
Ed Ruscha’s Standard Station,
‘You want the thing to glimmer. You want it to have...
  • 3505 Michael Powolny  (Judenburg 1871 - 1954 Wien)  „Fliese "Putten mit Traube"“ Wiener Keramik, 1910-12
    3505 Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) „Fliese "Putten mit Traube"“ Wiener Keramik, 1910-12
    Auktionshaus im Kinsky
  • 3514 Dagobert Peche  (St. Michael 1887 - 1923 Mödling)  „Deckeldose“ Entwurf: vor 1915 Ausführung: Gmunden, um 1920
    3514 Dagobert Peche (St. Michael 1887 - 1923 Mödling) „Deckeldose“ Entwurf: vor 1915 Ausführung: Gmunden, um 1920
    Auktionshaus im Kinsky
  • 3501 Michael Powolny  (Judenburg 1871 - 1954 Wien)  „Fliese mit Blumenkorb“ Wiener Keramik, 1906/07
    3501 Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) „Fliese mit Blumenkorb“ Wiener Keramik, 1906/07
    Auktionshaus im Kinsky
  • 3508 Michael Powolny  (Judenburg 1871 - 1954 Wien)  „"Traubenbock"“ Manufaktur Schleiss, Gmunden, um 1935
    3508 Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) „"Traubenbock"“ Manufaktur Schleiss, Gmunden, um 1935
    Auktionshaus im Kinsky
  • 3523 Josef Hoffmann  (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)  „Mokkaservice „Melone““ Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, Ausführung: 1929
    3523 Josef Hoffmann (Pirnitz 1870 - 1956 Wien) „Mokkaservice „Melone““ Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, Ausführung: 1929
    Auktionshaus im Kinsky