• Menü
    Stay
Schnellsuche

Alten Israel

Münze und Macht im antiken Israel

Alten Israel

Aus den Sammlungen des Israel Museums, Jerusalem
Die antike jüdische Münzprägung, die vom vierten Jahrhundert v. Chr. bis zu Kaiser Hadrian im zweiten Jahrhundert n. Chr. reicht, bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur des Alten Israel. Die Münzen erinnern an die persische Herrschaft im Land, sie illustrieren die Zeit der hasmonäischen Priesterkönige und von Herodes dem Großen; schließlich sind sie dramatische Zeugnisse der beiden Jüdischen Kriege gegen Rom. Der zweite Krieg gipfelte 135 n. Chr. in der Zerstörung Jerusalems. Mit dem Untergang der Stadt endete auch die jüdische Münzprägung in der Antike.

Im Laufe dieser Jahrhunderte erlebten die Menschen der jüdischen Welt große politische und religiöse Veränderungen, die für die Entwicklung der jüdischen Kultur und Religion von entscheidender Bedeutung waren. Die Münzen sind uns als Originaldokumente aus dieser bewegten Zeit erhalten, und ihre Bilder und Legenden geben uns Einblicke in das Selbstverständnis der damaligen jüdischen Kultur.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Israel Museum Jerusalem und den Instituten für Numismatik und Geldgeschichte sowie für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien durchgeführt. Es ist dies das erste Mal, dass das Israel-Museum Exponate in Österreich zeigt, viele Objekte waren überhaupt noch nie außerhalb Israels zu sehen.

Zur Ausstellung erscheint ein digitaler Ausstellungskatalog, der ab 24.2. über die Homepages des Kunsthistorischen Museums und des Israel Museums, Jerusalem, abrufbar ist.






  • Münzen für den Sammler zu fairen Preisen: Euro-Münzen, Gedenkmünzen, Silbermünzen, Goldmünzen und...
  • 24.02.2015 - 13.09.2015
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    Münzkabinett
    Kunsthistorisches Museum Wien 2. Stock
    Maria Theresien-Platz, 1010 Wien

    Öffnungszeiten
    täglich 10 – 18 Uhr

    September bis Mai
    Di – So, 10 – 18 Uhrv Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!



Neue Kunst Ausstellungen
When I Think about a
Zwischen dem 6. Dezember 2023 und dem 13. Januar 2024...
OPEN NOW An inaugural
Opera Gallery is pleased to announce the opening of a new...
The touch of Pygmalion.
During the seventeenth century Pieter Paul Rubens was...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
SCHÄTZE aus GLAS
SCHÄTZE aus GLAS TRADITION WISSENSCHAFT INNOVATION Erfahren...
  • (Vorderseite) 14,26 Gramm geprägt im 1. Jahr des Jüdischen Aufstandes (66 n. Chr.) © Israel Museum Jerusalem; Foto: Vladimir Naikhin
    (Vorderseite) 14,26 Gramm geprägt im 1. Jahr des Jüdischen Aufstandes (66 n. Chr.) © Israel Museum Jerusalem; Foto: Vladimir Naikhin
    Kunsthistorisches Museum