• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pflanzenfotografien

Karl Blossfeldt – Aus der Werkstatt der Natur

Pflanzenfotografien

Die Pflanzenfotografien des Hochschullehr ers und Bildhauers Karl Blossfeldt (1865–1932) zählen zu den Meilensteine n der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 150. Jubiläums seines Geburtstages ehrt die Stiftung Ann und Jürgen Wilde/Pinakothek der Modern e, München den Künstler mit einer umfassenden Ausstellung zu Leben und Werk.

Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde beherbergt das Karl Blossfeldt Archiv mit einem weltweit einzigartigen Bestand an originalen Fotografien, Negativen und Dokumenten von Karl Blossfeldt. Gemeinsam mit dem Bestand an Fotografien in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist es möglich, das fotografische Werk von Karl Blossfeldt in herausragender Qualität zu präsentieren und dieses in seiner Entwicklung mit bislang kaum veröffentlichten historischen Dokumenten und Archivalien sichtbar zu machen.

Neben den berühmten Fotogr afien zeigt die Ausstellung auch Arbeiten aus Blossfeldts früher Ausbildungszeit, der Zusammenarbeit mit seinem Lehrer und Mentor Moritz Meurer, eigene kunsthandw erkliche Entwürfe und Materialien zu seiner Lehrtätigkeit an der Un terrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums Berlin. Ein weiterer Aspekt sind die Vorarbeiten für die bahnbrechende Buchveröffentlichung „Urformen der Kunst“ 1928 und Blossfeldts Verbindung zum Dessauer Bauhaus für eine Ausstellung 1929.

Die Ausstellung umfasst rund 110 originale Fotografien, darunter zahlreiche großformatige Abzüge. Arbeitscollage n, Handzeichnungen aus Blossfeldts Studienzeit, kunstgewerbliche Entwür fe, Korrespondenzen und Archivalien beleuchten Blossfeldts Arbeitsprozesse. Ergänzend sind drei der so genannten Meurer-Bronzen und fünf Herbarien vo n Blossfeldt zu sehen, die aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin als Leihgaben in die Ausstellung aufgenommen werden konnten. Durch dieses einmalige Zusammenspiel von Fotografien, plastischen Arbeiten, Zeic hnungen und Pflanzenpräparaten wird in der Ausstellung Blossfeldts besondere Betrachtungsweise der Natur- und Pflanzenformen sichtbar.

Kuratorin der Ausstellung: Simone Förster






  • Die Kunstsammlung, deren Grundstein von Reinhold Würth in den 1960er Jahren gelegt wurde, umfasst...
  • 24.07.2015 - 25.10.2015
    Ausstellung »

    KUNST | GRAPHIK | ARCHITEKTUR | DESIGN Sammlungspräsentation in Saal 16
    Täglich außer DI 10.00 - 18.00
    MI 10.00 - 20.00
    Öffnungszeiten an Feiertagen

    Eintrittspreise
    Ständige Sammlung
    7 Euro | ermäßigt 5 Euro
    Sonntagseintritt 1 Euro



Neue Kunst Ausstellungen
Thomas Manns ‚Der
Das Jahr 2024 wird magisch – zumindest in den LÜBECKER...
Weihnachtsausstellung
Genießen Sie den Adventzauber unserer diesjährigen...
Kunst Antwerpen 14. – 17
Kunst Antwerpen 14. – 17. Dezember 2023 •...
Meistgelesen in Ausstellungen
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
SCHÄTZE aus GLAS
SCHÄTZE aus GLAS TRADITION WISSENSCHAFT INNOVATION Erfahren...
  • Karl Blossfeldt, Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm, vor 1929  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm, vor 1929 Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt, Blumenbachia hieronymi. Blumenbachie, 1900 - 1926  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Blumenbachia hieronymi. Blumenbachie, 1900 - 1926 Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt, Eryngium bourgatii. Mannstreu, vor 1928  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Eryngium bourgatii. Mannstreu, vor 1928 Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt,Vier Herbarien mit präparierten Disteln und Rittersporn, o. J  Foto: Karl Blossfeldt | Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt,Vier Herbarien mit präparierten Disteln und Rittersporn, o. J Foto: Karl Blossfeldt | Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt, Naturstudie (Kastanie), 1890er Jahre  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Naturstudie (Kastanie), 1890er Jahre Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt, Dipsacus laciniatus. Weberdistel, vor 1927  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Dipsacus laciniatus. Weberdistel, vor 1927 Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Karl Blossfeldt, Selbstporträt, Rom, 1895  Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Karl Blossfeldt, Selbstporträt, Rom, 1895 Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen