• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Caputh

Peter Joseph Lenné und Kurfürstin Katharina

Schloss Caputh

Im Jahr 1833 erschien der von Peter Joseph Lenné gezeichnete "Verschönerungsplan für die Insel Potsdam". Inmitten der reizvollen Endmoränenlandschaft der südlichen Havelregion um den Templiner und den Schwielowsee gestaltete Lenné um 1826 Landschaftsparks in Caputh und Petzow und gründete die Gärtnerlehranstalt in Geltow. Seine Gartenkunst ist heute Kulturerbe und Touristenmagnet: Eingebettet in den Bestand der heimischen Wiesen, vermittelt die Lennésche Landschaftsgestaltung bis heute den Eindruck einer abwechslungsreichen Parkanlage, die sich kilometerlang an den Ufern der Havel entlang zieht.

Die Ausstellung "Gezähmte Wildnis. Auf den Spuren von Peter Joseph Lenné von Petzow über Geltow nach Caputh", die vom Verein Cultura e. V. in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 12. September bis 1. November 2015 im Schloss Caputh präsentiert wird, begibt sich mit Fotografien und vielfältigen Exponaten auf Lennés Spuren rund um den Schwielowsee.








Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sonderausstellung „VolksWagner
Was haben der Film „Django Unchained“, Heavy-...
Der erweiterte Blick –
Die Reihe „Weltsichten auf Papier“ im Studiolo...
Schwarzwald Fotografen sehen
Den Schwarzwald und seine Bewohner aus der Zeit von 1895 bis...
  • Schloss Caputh © SPSG / Foto: Leo Seidel
    Schloss Caputh © SPSG / Foto: Leo Seidel
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten