Theseustempel
Ron Muec
-
Ausstellung20.04.2016 - 06.09.2016
Nach den Werken von Ugo Rondinone, Kris Martin, Richard Wright, Edmund de Waal und Susan Philipsz ist die Arbeit von Ron Mueck das sechste Projekt, das im Rahmen der Ausstellungsreihe zu zeitgenössischer und moderner Kunst im Theseustempel realisiert wird.
Das Kunsthistorische Museum hat 2012 damit begonnen, den Theseustempel im Wiener Volksgarten für eine Ausstellungsreihe zu nutzen. Der vom kaiserlichen Hofarchitekten Pietro Nobile zwischen 1819 und 1823 errichtete Tempel war ursprünglich als Rahmen und Präsentationsort für ein einziges zeitgenössisches Kun stwerk gedacht: Antonio Canovas monumentale Gruppe „Theseus erschlägt den Kentauren“. Fast siebzig Jahre lang stand diese beeindruckende Skulptur aus weißem Marmor allein im Theseustempel, erst 1890 wurde sie in das neu errichtete Kunsthistorische Museum ü berführt, wo sie sich noch immer befindet.
Mit dieser Ausstellungsreihe entspricht der Theseustempel nun erneut seiner ursprünglichen Funktion als Ort, an dem bedeutende Werke eines zeitgenössischen Künstlers gezeigt werden.
-
18.06.2021 - 10.10.2021Anlässlich des zehnten Todestages im Jahre 2020 und des 100. Geburtstages im Jahr 2021 würdigt...
-
Die Fränkische Galerie vereinigt in 25 Schauräumen fränkische Kunstwerke aus dem Mittelalter und...
-
* 1934 in Wien (Österreich), † 2014 in Wien (Österreich) Architekt, Theoretiker,...
-
17.02.2022 - 31.12.2024Das „Scherzglas Pistole“ ist unser neues Glas des Monats. Scherzgläser hatten oft...
-
26.04.2022 - 31.01.2024Wir waren es gewohnt, jeden Ort der Welt innerhalb von 24 Stunden bequem erreichen zu können...
-
27.06.2022 - 23.12.2024CROWN.Untersuchungen zu Materialität, Technologieund Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone Ein...
-
14.07.2022 - 31.12.2024Die nackte Wahrheit. Gustav Klimt und sein Wien um 1900.Aus Anlass des 160. Geburtstags des...
-
07.01.2023 - 31.12.2023Wien feiert 2023 das 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Weltausstellung 1873. Aus diesem Anlass rückt...
-
20.04.2016 - 06.09.2016
Juni bis August
täglich 10 – 18 Uhr
Do bis 21 UhrSeptember bis Mai
Di – So, 10 – 18 Uhr
Do, 10 – 21 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!Eintritt: Erwachsene € 14