• Menü
    Stay
Schnellsuche

Neue Kammern von Sanssouci: Phantasievolle Liebhaber

Sonderführung durch die Ovidgalerie in den Neuen Kammern von Sanssouci
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, um 15 Uhr zu einer Sonderführung durch die prachtvolle Ovidgalerie im einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen, den Neuen Kammern von Sanssouci ein.

Veranstaltungshinweis:
Phantasievolle Liebhaber
Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt
Führung durch die Ovidgalerie mit Schlossassistentin Nadine Löffler, SPSG
Sonntag, 20. Oktober 2019, 15 Uhr
Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern von Sanssouci
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 oder info@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse Neue Kammern von Sanssouci barrierefrei

Schlossassistentin Nadine Löffler, SPSG, bringt den Teilnehmenden die weltberühmten „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid näher, die in Szenen auf den kostbar vergoldeten Wandreliefs der Ovidgalerie dargestellt sind und von den unsterblichen Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt erzählen. Phantasiereich und voller Witz und Esprit erschließen sich hier Jupiters Affären, Apolls Werben um die scheue Daphne oder die Verzweiflungstaten des liebestollen Vertumnus.








Neue Kunst Ausstellungen
Vienna Design Week 2025
Wenn der Herbst naht, verwandelt sich Wien in eine...
Vaginal Davis
20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin...
Kunsterlebnis im Wandel
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Kunsterlebnis im Wandel:
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Herbstausstellung 2025 im
Herbstausstellung „BETRACHTUNGEN“ im Kunsthandel...
  • Apoll und Daphne, Ovidgalerie, Neue Kammern von Sanssouci © SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
    Apoll und Daphne, Ovidgalerie, Neue Kammern von Sanssouci © SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten