Österreichischer Expressionismus
THE BODY ELECTRIC. Erwin Osen und Egon Schiele
-
AusstellungTHE BODY ELECTRIC. Erwin Osen und Egon Schiele16.04.2021 - 26.09.2021
Das Leopold Museum zeigt mit The Body Electric. Erwin Osen – Egon Schiele eine Ausstellung, die auf einer Gruppe kürzlich wiederentdeckter Zeichnungen von Erwin Osen (1891–1970) aufbaut. Diese entstanden im Auftrag von Stefan Jellinek (1871–1968), einem bis 1939 in Wien tätigen Mediziner, der während des Ersten Weltkriegs den Einsatz von Elektrizität zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen erforschte. Die Objekte seiner Untersuchungen waren Patienten des Neurologiezentrums im Garnisonsspital II am Rennweg, dessen Vorstand er war. Die bisher unbekannten Zeichnungen Osens, der Mitunterzeichner des Neukunstmanifests, Weggefährte und Modell Egon Schieles (1890–1918) war, erweitern und bereichern unser Verständnis der Wiener Moderne und ihrer Kunstpraxis, die eng mit der Kultur der klinischen Medizin verwoben war.
The Body Electric stellt das Werk des kaum bekannten, doch stark mythologisierten Künstlers Osen in den Kontext von Jellineks elektropathologischer Forschung und paart es mit Schieles Interesse an der Darstellung von PatientInnen. Die Ausstellung zeigt anhand der bisher unveröffentlichten Werke Osens, dass im Kontext der „klinischen Moderne“ vermeintlich Altbekanntes für einen gänzlich neuen Zugang erschlossen werden kann.
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Man nimmt an, dass es sich bei Robert Campin um jenen Maler handelt, der unter dem Namen "...
-
16.03.2019 - 31.12.2023Die umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die...
-
02.10.2020 - 28.06.2021Das Leopold Museum präsentiert im Herbst 2020 erstmals die Sammlung Emil Bührle in Wien. Der in...
-
27.11.2020 - 15.03.2021Anlässlich des zehnten Todestages im Jahre 2020 und des 100. Geburtstages im Jahr 2021 würdigt...
-
08.12.2020 - 05.04.2021Die VI. Symphonie Beethovens, die Pastorale, inspirierte 1898/99 den Wiener Jugendstilmaler und...
-
08.12.2020 - 05.04.2021Emil Pirchan (1884–1957) war ein Pionier des expressionistischen Bühnenbildes, aber auch...
-
16.04.2021 - 26.09.2021
Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*
Donnerstag: 10–21 Uhr*
*Dienstag geschlossenJuni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum seit Mi, 11. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Informationen unter www.leopoldmuseum.org