Krieg und dessen Folgen festgehalten in Druckgraphiken
-
AusstellungKrieg und dessen Folgen festgehalten in Druckgraphiken08.05.2020 - 02.08.2020
Die neue Ausstellung Der große Tod widmet sich ab 08. Mai 2020 der Frühen Neuzeit, in der Krieg und dessen dramatische Folgen das Land und die Menschen prägten. Ausgewählte Werke aus dem Kupferstichkabinett der Alten Galerie beleuchten Szenen des Krieges sowie des Friedens.
Die Kunst, vor allem die populäre Druckgraphik, überliefert uns ein eindringliches und oft erschütterndes Bild vom Krieg und seinen Auswirkungen. Ausgehend von Stefano della Bellas Allegorie Der große Tod und Jacques Callots berühmter Serie Die großen Schrecken des Krieges (1633) zeigt das Kupferstichkabinett der Alten Galerie Szenen des Krieges und des Friedens: Ausbildung, Kriegsgründe und Propaganda, Schlachten und Belagerungen sind ebenso dokumentiert wie das Leben im Lager, Kriegsverbrechen und deren Bestrafung, die Ausbeutung der Zivilbevölkerung, der alltägliche Terror sowie die Masse der Verwundeten, Vertriebenen und Armen. Die Druckgraphik dokumentiert, illustriert und kritisiert diese vielen Aspekte des Krieges. So wird die Ausstellung hauptsächlich mit Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett der Alten Galerie bestückt. Gemälde, Kleinplastiken, aber auch historische Bücher und kulturhistorische Objekte ergänzen die Präsentation.
-
29.11.2020 - 10.01.2021Coronabedingt müssen wir leider ab sofort die Galerie im Schloß Mochental und unsere Dependance...
-
Das Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg liegt an exponierter Stelle über der Altstadt...
-
28.02.2020 - 31.01.2021In der neuen Ausstellung Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky am Joanneum steht die Landeshauptstadt...
-
28.02.2020 - 31.01.2021In der neuen Ausstellung Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky am Joanneum steht die Landeshauptstadt...
-
25.09.2020 - 21.02.2021Erstmals weibliche Kunstproduktion aus der Steiermark im BlickfeldMit der Ausstellung Ladies...
-
16.10.2020 - 31.01.2021Dominik Steiger, der Literat, Dichter, Musiker, Performer, Zeichner, Maler, Collagist, Fotograf...
-
23.10.2020 - 07.03.2021Die Personale im Kunsthaus Graz nimmt ihren Ausgangspunkt bei der assoziativ verknüpfenden,...
-
08.05.2020 - 02.08.2020
Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
Kuratiert von Karin Leitner-Ruhe und Christine Rabensteiner
Presseführung: 06.05.2020, 11 Uhr
Eröffnung: 07.05.2020, 19 Uhr
Laufzeit: 08.05.-02.08.2020Info Ausstellung: +43-316/8017-9560