• Menü
    Stay
Schnellsuche

As en Bersntol Über ein mehrsprachiges Tal im Trentino

Bersntol, Valle dei Mòcheni, Fersental, Valle del Fersina: Alle diese Bezeichnungen stehen für ein und dasselbe Gebirgstal, rund 20 Kilometer nordöstlich von Trient gelegen. Und dennoch meinen sie nicht dasselbe. Der Unterschied liegt im sprachlichen Hintergrund der Sprecher*innen. Im Mittelalter haben sich deutschsprachige Siedler*innen in dieser mehrheitlich italienischsprachigen Region niedergelassen. Seither begegnen sich beide Sprachen in unterschiedlichen Varianten. Daraus hat sich eine sprachliche Besonderheit entwickelt: das Bersntolerische.

Das Neben- und Miteinander der verschiedenen Sprachgruppen verlief in der Vergangenheit nicht immer konfliktfrei. Deutsche und italienische Nationalisten versuchten im 19. Jahrhundert, das Tal für ihre Interessen zu vereinnahmen. Dies führte fast zum Niedergang der Sprachgemeinschaft. Im Trentiner Fersental prägt die Sprachenvielfalt aus Deutsch, Italienisch und Bersntolerisch seit Jahrhunderten Menschen, Kultur und Geschichte. © Bersntoler Kulturinstitut Bildergalerie öffnen






  • 12.08.2022 - 20.11.2022
    Ausstellung »
    Tiroler Landesmuseen »

    Volkskunstmuseum
    Di – So 10 – 18 Uhr 



Neue Kunst Ausstellungen
Revolutionäres Werk von
Das Objekt mit dem Titel "Zur Bewegung des Planeten Mars...
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Glanz und Glamour 200
Das MAK und J. & L. Lobmeyr blicken auf eine lange...
Meistgelesen in Ausstellungen
DANTES VISION – DURCH DIE
Aufgrund der äußerst erfreulichen positiven...
Opening am 28. März im Art
Bühnenkunst trifft bildende Kunst. Parallel zu den Salzburger...
Greg Gorman: The Outsiders.
Am 13. März 2019 eröffnet die Einzelausstellung The Outsiders...
  • Carl von Lutterotti © TLM
    Carl von Lutterotti © TLM
    Tiroler Landesmuseen