• Menü
    Stay
Schnellsuche

Raubkunst-Debatte: Wem gehören die Objekte aus kolonialen Zeiten?

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Mamadou Diawara, Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin, Prof. Dr. Kerstin Pinther und Dr. Uta Werlich

Spätestens mit der Neupräsentation des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum in Berlin und der geplanten Rückgabe von sogenannten Benin-Bronzen an das heutige Nigeria ist die Diskussion über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Forschungs-projekte von ethnologischen Museen mit Wissenschaftler:innen aus den sogenannten Herkunftsgesellschaften sowie global vernetzte Institutionen und Forscher:innen haben erfolgreich Prozesse zur Klärung der Eigentums- und Besitzverhältnisse angestoßen. Doch viele historische, juristische und ethische Fragen sind weiterhin offen. Die Erforschung der Provenienzen und die Restitution der Kulturgüter fordern uns alle heraus.

Impulsvorträge über bisherige Forschungsergebnisse und Diskussion mit:

Prof. Dr. Mamadou Diawara, Ethnologe, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M., stellvertretender Leiter des Frobenius-Instituts
Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin, Ethnologin, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Kerstin Pinther, Kunsthistorikerin, Kuratorin für Moderne und zeitgenössische Kunst im globalen Kontext, Museum für Asiatische Kunst & Ethnologisches Museum Berlin
Dr. Uta Werlich, Sinologin, Direktorin des Museums Fünf Kontinente

Moderation:
Dr. Hilke Thode-Arora, Ethnologin, Referentin für Provenienzforschung am Museum Fünf Kontinente Regina Wagner-Gebhard, Münchner Volkshochschule (MVHS)

Das Podiumsgespräch ist eine Veranstaltung der MVHS in Kooperation mit dem Museum Fünf Kontinente. Es findet im Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstr. 28, 81675 München, statt. Die Buchung erfolgt über die Website der MVHS.

 

 






  • 14.11.2022
    Ausstellung »
    Museum Fünf Kontinente »

    Zugangsregelungen
    Es gelten die aktuellen Zugangsregelungen: 3G-Regel und Maskenpflicht. Alle Informationen auf unserer Website
    Öffnungszeiten
    Di–So, 9.30–17.30 Uhr
    Feiertagsregelung unter www.museum-fuenf-kontinente.de
    Eintrittspreise
    finden Sie auf unserer Website unter Öffnungszeiten & Tickets



Neue Kunst Ausstellungen
Salon des Refusés –
Historical female artists and Jewish cultural history are...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
CHAGALL in Gmünd
„Chagalls wunderbare Welt aus Glas“ mit Univ.-...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
Pallavi Paul How Love Moves:
In diesem Auftakt zu Pallavi Pauls bevorstehender großer...
Ugo Rondinone Cry Me a River
Trotz seiner internationalen Karriere ist der in Brunnen...
  • Reliefplatte mit zwei Würdenträgern aus dem Reich Benin, Ausschnitt © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
    Reliefplatte mit zwei Würdenträgern aus dem Reich Benin, Ausschnitt © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
    Museum Fünf Kontinente