Möbelmuseum Wien
Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte
-
Ausstellung13.09.2023 - 14.01.2024
Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der deutschen Teilung ab 1949 entwickelten sich Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt weiter – im Westen als Motor des "Wirtschaftswunders", im Osten als Teil sozialistischer Planwirtschaft.
Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und der Wüstenrot Stiftung. Gefördert durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland.
Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der deutschen Teilung ab 1949 entwickelten sich Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt weiter – im Westen als Motor des "Wirtschaftswunders", im Osten als Teil sozialistischer Planwirtschaft.
Das Möbelmuseum Wien präsentiert vom 13. September 2023 bis 14. Jänner 2024 eine beeindruckende Gesamtschau über das deutsch-deutsche Design der Nachkriegszeit. Die Ausstellung "Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte" stellt das Design der damaligen DDR und BRD vergleichend gegenüber und verdeutlicht dabei ideologische und gestalterische Unterschiede ebenso wie Parallelen und Querbezüge, die Ost und West verbanden. Die Exponate reichen von ikonischen Möbeln und Leuchten über Grafik, Industriedesign und Inneneinrichtung bis hin zu Mode, Textilien und Schmuck.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Die Bauarbeiten des Unteren Belvedere dauerten von 1714 bis 1716. Architekt war Lucas von...
-
Meine Laufbahn als Antiquitätentischler war mir vom Vater her vorgegeben.Eigentlich hätte ich...
-
26.02.2025 - 31.08.2026Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien Das Möbelmuseum Wien widmet sich im Rahmen der...
-
15.08.2025 - 26.12.2025JOSEF FRANK UND DIE ANDEREN. NEUE MÖBEL 1920–1940 – Die Avantgarde des Neuen Wohnens...
-
13.09.2023 - 14.01.2024
Ausstellungsort:
Sisi – Mensch & Majestät: Schloss Niederweiden, Niederweiden 1, 2292 Engelhartstetten Sisis Sohn Rudolf: Schloss Hof, Schloss Hof 1, 2294 Schloßhof
www.schlosshof.at
Ausstellungsdauer:
21. März bis 20. November 2020
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 18 Uhr