Kompositköpfe
Arcimboldo: Wiederentdeckt Zwei Bilder zu Gast
-
Ausstellung21.07.2014 - 15.02.2015
Unter Giuseppe Arcimboldos (1526-1593) originellen Erfindungen der „Kompositköpfe“, bei denen die jeweils eine Person oder Personifikation auszeichnenden Objekte (Früchte, Tiere, Blumen, Aktenbündel, Kochinstrumente u.a.) den Kopf formen, sind die beiden wiederentdeckten, außerordentlich reizvollen Schöpfungen der „Flora“ der absolute Höhepunkt.
Die beiden Meisterwerke, die ursprünglich für Rudolf II. geschaffen wurden und sich heute in Privatbesitz befinden, sind nun zum ersten Mal in ihrer Geschichte der breiten Öffenlichkeit zugänglich. Im Januar 2014 wurden sie in Madrid ausgestellt und nun sind die beiden Bilder in Wien erstmals nach fast 400 Jahren wieder mit dem Bestand der kaiserlichen Sammlung Rudolfs II. vereint: gemeinsam mit Arcimboldos berühmten Kompositköpfen aus der Gemäldegalerie sind sie ab 21. Juli 2014 im Kunsthistorischen Museum zu sehen.
-
31.01.2020 - 04.02.2020Sotheby’s Masters Week Auctions in New YorkAchieve $94.3 Million 338 Lots Sold Across 4...
-
Die Alte Pinakothek wurde 1826 bis 1836 auf Veranlassung König Ludwigs I. von Leo von Klenze...
-
Schließlich nimmt Rembrandts mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrik van Uylenburgh...
-
18.05.2020 - 15.08.2021Die Frühjahrs-Ausstellung 2021 erzählt von der Hinwendung zu höheren Mächten in verschiedensten...
-
01.04.2021 - 31.05.2021In den Niederlanden genoss das Genre des Blumenstilllebens, das sich Anfang des 17. Jahrhunderts...
-
13.04.2021 - 15.08.2021Die Akademie der bildenden Künste Wien schrieb 2019 in Kooperation mit dem Kunsthistorischen...
-
22.04.2021 - 03.10.2021Die heurige Ausstellung im Theseustempel ist ein immersives Environment der Künstlerin Susanna...
-
18.10.2021 - 09.01.2022Die Frühjahrs-Ausstellung 2021 erzählt von der Hinwendung zu höheren Mächten in verschiedensten...
-
21.07.2014 - 15.02.2015
Öffnungszeiten
Juni bis August
täglich 10 – 18 Uhr
Do bis 21 UhrSeptember bis Mai
Di – So, 10 – 18 Uhr
Do, 10 – 21 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!Erwachsene € 14