Spiegel der Seele
Landschaftsdarstellungen deutscher Künstler der Romantik.
-
Ausstellung16.11.2013 - 26.01.2014
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandten sich viele Künstler gegen festgeschriebene akademische Regeln und suchten in der damals noch wenig theoretisierten Gattung Landschaft nach individuellen Ausdrucksmöglichkeiten.
Landschaftsdarstellungen sind häufig „Spiegel der Seele“, d.h. Projektionsfläche der Sehnsüchte und zugleich Experimentierfeld der Könnerschaft. Mit etwa 6000 Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts besitzt die Graphische Sammlung des Museum Kunstpalast einen reichen Fundus, aus dem geschöpft werden konnte. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von 65 Zeichnungen und Aquarellen der herausragenden Vertreter der Epoche, unter ihnenCarl Blechen, Caspar David Friedrich und Adolph von Menzel. Alle damals wichtigen deutschen Kunstzentren wie München, Berlin, Dresden und Düsseldorf sind mit Beispielen vertreten.
-
03.11.2012 - 11.11.2012Gemälde, Zeichnungen und Grafiken vom 16. bis zum 21. Jahrhundert ▪ Mobiliar aus der Gotik bis...
-
Der 1827 gegründete Württembergische Kunstverein basiert auf dem Engagement seiner rund 3.000...
-
Alfons Walde wurde am 8. Februar 1891 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits im folgenden...
-
14.05.2023 - 29.10.2023Die Parklandschaft im Hofgarten als zentraler Ort der Biennale erhält wieder einen „...
-
16.11.2013 - 26.01.2014
Neu:
Di - So 11 – 18 Uhr, Mo geschlossen
Freitag, Allerheiligen, 01.11.2013 von 11 - 18 Uhr geöffnet!
Am 24.12. und 31.12.2013 geschlossen,
am 25.12., 26.12.2013 und 1.1.2014 geöffnet von 13 – 18 Uhr.
Neue Abendöffnungszeiten:
Sammlung: jeden 3. Donnerstag im Monat bis 21 Uhr ("Blaue Stunde")
Sonderausstellung CANDIDA HÖFER: jeden Donnerstag bis 21 Uhr