• Menü
    Stay
Schnellsuche

ART&ANTIQUE Residenz Salzburg Sommer 2022

  • Messe
    13.08.2022 - 21.08.2022
    MAC-Hoffmann »

Galerie bei der Albertina ▪ Zetter„Das Werk von Joannis Avramidis macht die drei Jahrtausende alte Tradition europäischer Bildhauerkunst als eine kraftvolle Gegenwart erfahrbar … Eine geistige Verwandtschaft verbindet Avramidis nicht nur mit der griechischen Bildhauerei, sondern auch mit Künstlern der frühen Renaissance, mit Paolo Uccello oder Piero della Francesca, und ebenso mit einigen Künstlern des vergangenen Jahrhunderts, Constantin Brancusi, Wilhelm Lehmbruck und Oskar Schlemmer.“, so brachte der Kunsthistoriker Gustav Schörghofer die zeitlose, universelle Kraft der Kunst von Joannis Avramidis auf den Punkt. Kommenden September wäre er 100 Jahre alt geworden. Die Galerie bei der Albertina ▪ Zetter erinnert in Salzburg mit „Mittlere Zweifigurengruppe“, 1964, Auflageabguss in Bronze, Auflage 6, an diesen großen Bildhauer.Kunsthaus WiesingerRobert Metzkes hat sich ganz der dreidimensionalen, poesievoll naturalistischen Darstellung des Menschen verschrieben. Dabei sind es ganz besonders junge Mädchen- und Frauenfiguren, denen er, in Ton gearbeitet und in Bronze gegossen, Gestalt verleiht: „Beim Arbeiten ohne Modell ringt man darum, dem Wesen, das da aus Ton entsteht, da man ihm ja keine wirkliche Individualität aus dem Leben entleihen kann, Wahrscheinlichkeit zu verleihen“, sagt er. Kunsthaus Wiesinger lässt diese Wahrscheinlichkeit mit der 175 cm großen Bronzearbeit „Stehende im Großen Kleid“ ziemlich real und zauberhaft greifbar werden.Lilly’s ArtElegant und aufreizend, wie eine Tänzerin aus dem berühmten Pariser Revuetheater hat die Skulptur mit dem Titel „Folie Bergère“ von Oskar Höfinger ihren Auftritt bei Lilly’s Art. Der Entwurf von 1960, in Bronze gegossen und vernickelt, ist mit 163 cm lebensgroß. Ihre kubistisch, abstrahierende Formgebung harmoniert dabei bestens mit dem berühmten, ursprünglich als Theater für Oper und Operette eröffneten und später im Art Deco-Stil umgestalteten, Unterhaltungsetablissement in Paris. Oskar Höfinger, Kokoschka-Schüler, 1935 in Niederösterreich geboren, ist erst im März in Wien gestorben. Tanzende waren ein immer wiederkehrendes Thema in seinem Oeuvre, das ebenso sakrale Werke kennt.

Schauer

Ein Heiliger, den man in Österreich nicht vorstellen muss, ist Florian. Florian wurde schon als Kind getauft und christlich erzogen und machte Karriere als Offizier im römischen Heer. Stationiert war er in Lauriacum, dem heutigen Lorch bei Enns, wo er die Kanzlei des römischen Statthalters in Oberösterreich leitete, bis 40 Gläubige verhaftet und in den Kerker geworfen wurden. Florian versuchte seine Glaubensgeschwister zu befreien und wurde selbst verhaftet. Es folgte grausamste Folter, schließlich warf man ihn mit einem Mühlstein um den Hals in die Enns. Heute gilt er als Schutzheiliger gegen Feuergefahr, weshalb er auch als prächtige Sandsteinskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die Schauer nach Salzburg mitbringt, ein brennendes Haus löscht.

Europas Himmelsgeigen

Wenn die Engel in Salzburg aufgeigen, dann ist Festspielzeit. Dann steht auch die schöne Weiblichkeit im Zentrum, einmal mit goldenen Violinen geschmückt, dann mit Vintage-Armbändern italienischer Provenienz. Bleibt zu hoffen, dass die Wirkung nicht zu verführerisch ist.

Pintar Schmuck & Silber des 20. Jahrhunderts

Und weil ihr so gerne an diesem Reigen tanzt, dunkt euch der Himmel hänge voll Geigen“, hat schon Martin Luther gemeint. Immerhin sind es die Engel, die im Himmel auf den Geigen spielen. In den Orchestergräben und auf den Podien der Festspielstadt spielt man auch meist himmelsgleich. Dann funkelt es in den Ohren fast so bezaubernd, wie die goldene Brosche in Violin-Form in den Augen, geziert mit Brillanten und Saphiren im Carréschliff, eine Arbeit der 90er Jahre, die sich eine Festspielbesucherin bei Pintar Schmuck & Silber des 20. Jahrhunderts auf die Festspielrobe heften kann.

The Old Treasury

Wenn es die Festspielbesucherin besonders mondän möchte, kann sie sich auch mit einem Armband, aus Italien um 1970, aus Gold schmücken. Es ist mit „Gucci“ signiert und am Stand von The Old Treasury zu haben. Gucci gehört heute längst zu einem großen Luxusgüterkonzern. Gegründet wurde es 1921 vom Sattlermeister Guccio Gucci als Reisewaren-Geschäft in Florenz. Nach seinem Tod in den 1950ern ging es steil bergauf. Sohn Aldo eröffnete das erste Geschäft in den Vereinigten Staaten, das italienische Luxuswaren verkaufte. Ein kluger Schachzug, denn bald trugen Stars wie Grace Kelly, Rita Hayworth und Jackie Onassis die schönen Luxusdinge von Gucci.

Kunsthandel Markus Strassner

Schöne Frauen sind immer in Gefahr. Das zeigt schon die Mythologie, etwa anhand des Schicksals der Europa: Sie war die Tochter des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa. Zeus verliebte sich
in sie. Nachdem aber seine Gattin Hera bekannt eifersüchtig war, verwandelte er sich in einen Stier, entführte die am Strand von Sidon spielende Europa auf seinem Rücken und schwamm mit ihr nach Kreta. Dort erst zeigte er sich in seiner Mannesgestalt und zeugte mit Europa drei Kinder: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Auf der ART&ANTIQUE wird die wilde Historie in herrlicher Elfenbein-Schnitzerei erzählt, auf einer großen Prunkplatte aus Deutschland um 1860/80, die im Angebot von Markus Strassner nicht zu übersehen ist.

Kunsthandel Walter Moskat






  • Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...
  • 13.08.2022 - 21.08.2022
    Messe »
    MAC-Hoffmann »

    ART & ANTIQUE
    Residenz Salzburg

    13. - 21. August 2022
    täglich 13-19 Uhr

    Residenzplatz 1
    5020 Salzburg



Neue Kunst Messen
The Treasure House Fair 2024
A Trove of the Rare and the Exceptional NATURAL WONDERS From...
Frieze Seoul Returns for 2024
More than 110 of the world’s leading galleries will...
art3f Monaco 2024
art3f Monaco 2024, mixed fair open to gallerie and...
Meistgelesen in Messen
The Treasure House Fair 2024
A Trove of the Rare and the Exceptional NATURAL WONDERS From...
LISTE Art Basel 2024
Liste Art Fair Basel freut sich sehr, die teilnehmenden...
Parallax London Summer 2024
The thirty-seventh edition takes place at Kensington Town...
  • ART&ANTIQUE Residenz Salzburg Sommer 2022
    MAC-Hoffmann
  • "Gottesmutter Über Dich freut sich die ganze Schöpfung", Russland, 15. Jh. Eitempera auf Holz, 32,5 x 27 cm, Provenienz: Privatsammlung Stuttgart Bild: Brenske Gallery
    "Gottesmutter Über Dich freut sich die ganze Schöpfung", Russland, 15. Jh. Eitempera auf Holz, 32,5 x 27 cm, Provenienz: Privatsammlung Stuttgart Bild: Brenske Gallery
    MAC-Hoffmann
  •  Werner Berg  "Kopf", 1980 Öl auf Leinwand, 35 x 55 cm, signiert unten rechts W.B., WVWB 1260 Bild: Galerie Magnet
    Werner Berg "Kopf", 1980 Öl auf Leinwand, 35 x 55 cm, signiert unten rechts W.B., WVWB 1260 Bild: Galerie Magnet
    MAC-Hoffmann
  •  Xenia Hausner  "In Erwartung", 2000 Öl/Holz, 114 x 140 cm, monogr. u. dat. 2000 Bild: Kunsthandel Runge, Bildrecht
    Xenia Hausner "In Erwartung", 2000 Öl/Holz, 114 x 140 cm, monogr. u. dat. 2000 Bild: Kunsthandel Runge, Bildrecht
    MAC-Hoffmann
  •  Hubert Hanghofer  "abilos", 2018 Bronze poliert, Auflage 4/6 Bild: Kunsthaus Wiesinger
    Hubert Hanghofer "abilos", 2018 Bronze poliert, Auflage 4/6 Bild: Kunsthaus Wiesinger
    MAC-Hoffmann
  • Dosenuhr mit Soldat, datiert 1592 Kupfer vergoldet, 15 x 10 cm, Zwei Wappen, Herkunft Deutschland Bild: Walter Moskat Kunst und Antiquitäten
    Dosenuhr mit Soldat, datiert 1592 Kupfer vergoldet, 15 x 10 cm, Zwei Wappen, Herkunft Deutschland Bild: Walter Moskat Kunst und Antiquitäten
    MAC-Hoffmann
  •  Brosche, die auch als Anhänger getragen werden kann  Goldene Brosche in Form einer Violine, Arbeit der 1990er Jahre Bild: Pintar Schmuck & Design des 20. Jahrhunderts
    Brosche, die auch als Anhänger getragen werden kann Goldene Brosche in Form einer Violine, Arbeit der 1990er Jahre Bild: Pintar Schmuck & Design des 20. Jahrhunderts
    MAC-Hoffmann