• Menü
    Stay
Schnellsuche

Österreich

Österreich

Österreich hat eine reiche und vielfältige Kunstgeschichte und ist bekannt für seinen Beitrag zur weltweiten Kunstszene. Von der traditionellen Malerei bis zur modernen Performance-Kunst gibt es eine breite Palette an Stilen und Bewegungen, die in Österreich entstanden sind oder dort ihre Wurzeln haben.
Eines der bekanntesten Beispiele für österreichische Kunst ist die Wiener Secession, eine Künstlervereinigung, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde und sich der modernen Kunst widmete. Bekannte Künstler aus dieser Bewegung sind Gustav Klimt, Egon Schiele und Koloman Moser.

Auch die Wiener Werkstätte, eine Künstlerkolonie und Werkstatt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet wurde, hatte einen großen Einfluss auf die Kunst in Österreich und darüber hinaus. Sie kombinierte Kunst und Handwerk und förderte die Zusammenarbeit von Künstlern, Designern und Handwerkern.

In der Architektur ist Österreich für seine historischen und modernen Bauten bekannt. Ein berühmtes Beispiel ist das Schloss Schönbrunn in Wien, ein prächtiges Barockschloss, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Moderne Architekturikonen wie das Hundertwasserhaus in Wien oder das Lentos Kunstmuseum in Linz repräsentieren den zeitgenössischen architektonischen Stil Österreichs.

Neben Malerei und Architektur hat Österreich auch in anderen künstlerischen Disziplinen wie Musik und Tanz großen Einfluss gehabt. Die Wiener Klassik, vertreten durch Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven, hat die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. In der Tanzszene ist der österreichische Tanzpionier Rudolf Laban bekannt, der große Beiträge zur modernen Tanztechnik geleistet hat.

Darüber hinaus gibt es in Österreich eine lebendige zeitgenössische Kunstszene, mit zahlreichen kunsthistorischen und modernen Kunstmuseen, Galerien und Kunstfestivals im ganzen Land.

Insgesamt kann man sagen, dass Kunst in Österreich einen wichtigen Teil der Kultur und Identität des Landes ausmacht und sowohl national als auch international bekannt und geschätzt ist.



  • 25.04.2012 - 26.05.2012
    Cameron Platter erzählt Geschichten in seinen Bildern und fertigt Objekte, welche sich als Dokumente zeitgenössischer Moralvorstellungen verstehen....
  • 26.04.2012 - 15.07.2012
    Die Fondation Hubert Looser zählt zu den herausragenden Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst im Schweizer Raum, die ihre Schwerpunkte...
  • KIaviere und Kunstgegenstände aus drei Jahrhunderten Philipp Schneider Klaviermachermeister geboren in Wien, erlernte seinen Beruf bei der...
  • Am 11. Juni 2001 eröffnete in der Westbahnstraße 40, 1070 Wien, der erste große Schauplatz für Fotografie in Österreich, gegründet aus einer...
  • Der Kunsthandel Seitz ist auf die Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert. Besonders die Zwischenkriegsmalerei und die österreichischen...
  • Die Mission des 21er Haus Das 21er Haus versteht sich als ein Ort der künstlerischen Produktion, Rezeption und Reflexion. Im Mittelpunkt steht die...
  • Der Schwerpunkt im Galerieprogramm liegt in der klassischen Moderne und hier vor allem bei Oskar Kokoschka. Wir führen frühe Arbeiten aus den 1910er...
  • Die Galerie KUNST & HANDEL gibt es seit Dezember 1999. Davor war die Galerie unter dem Namen Galerie Sommer in der Jahngasse 9 beheimatet. Der...
  • Unsere Galerie besteht seit 1999. Programmschwerpunkt ist:Österreichische Kunst nach 1945, vor allem die 50er, 60er und 70er Jahre. Dabei haben wir...
  • Die Galerie Kovacek Zetter in Wien repräsentiert ein breites Spektrum an Kunstwerken, von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst. Mit...
Meistgelesen
Ugo Rondinone Cry Me a River
Trotz seiner internationalen Karriere ist der in Brunnen...
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
FRAUENSACHE goes Potsdamer
Mit der Ausstellung "FRAUENSACHE. Wie Brandenburg...
TEFAF New York 2024

THE TENTH EDITION OF TEFAF NEW YORK CONCLUDES WITH STRONG SALES AND CAPTIVATED...

Kunsthaus Zürich
VERMISSTE WERKE

Zwei seit Anfang 2023 im Kunsthaus vermisste Altmeister-Gemälde aus...