• Menü
    Stay
Schnellsuche

SOMMERSTIMMUNG

183.300 Euro für bedeutendes Werk des österreichischen "Stimmungsimpressionismus"

SOMMERSTIMMUNG

Emil Jakob Schindlers sonnendurchfluteter „Garten von Plankenberg“ wurde bei der Auktion von Gemälden des 19. Jahrhunderts am 8. April 2014 im Dorotheum auf 183.000 Euro angesteigert. Schindler gilt als Protagonist des so genannten österreichischen "Stimmungsimpressionismus". Seine „Schule von Plankenberg“ prägte eine ganze Generation von Landschaftsmalern. Weder heroisch noch repräsentativ, zeigt besonders der „Garten von Plankenberg“ das neue Verhältnis zur Natur in der stimmungsvollen Wiedergabe eines trocken-heißen Sommertages mit flirrender Luft.






  • Alfons Walde
    Alfons Walde wurde am 8. Februar 1891 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits im folgenden...
  • 08.04.2014
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    Auktion von Gemälden des 19. Jahrhunderts am 8. April 2014



Neue Kunst Nachrichten
GERADE NOCH IN SELENSKYJS
Beide Fotografien werden ab sofort im Sammlungsrundgang...
Evangelische Pfarrkirche
Fenster für die Ewigkeit – Deutsche Stiftung...
Federica Nadalutti – Geometrie
Federica Nadalutti: Vom Quadrat zur transzendenten...
Meistgelesen in Nachrichten
 

Das 2009 eröffnete Archäologiemuseum wurde

Großes Echo auf  

108 Rückmeldungen, 88 Fotoalben, 908 lose Fotos, 345 Dias

Kunsthaus Zürich  

Das Kunsthaus Zürich besitzt rund 720 historische Dada-

  • Emil Jakob Schindler (1842 - 1892) Garten in Plankenberg, 1886, Öl/Leinwand, 83,5 x 66,5 cm erzielter Preis € 183.300
    Emil Jakob Schindler (1842 - 1892) Garten in Plankenberg, 1886, Öl/Leinwand, 83,5 x 66,5 cm erzielter Preis € 183.300
    Dorotheum Wien