• Menü
    Stay
Schnellsuche

SOMMERSTIMMUNG

183.300 Euro für bedeutendes Werk des österreichischen "Stimmungsimpressionismus"

SOMMERSTIMMUNG

Emil Jakob Schindlers sonnendurchfluteter „Garten von Plankenberg“ wurde bei der Auktion von Gemälden des 19. Jahrhunderts am 8. April 2014 im Dorotheum auf 183.000 Euro angesteigert. Schindler gilt als Protagonist des so genannten österreichischen "Stimmungsimpressionismus". Seine „Schule von Plankenberg“ prägte eine ganze Generation von Landschaftsmalern. Weder heroisch noch repräsentativ, zeigt besonders der „Garten von Plankenberg“ das neue Verhältnis zur Natur in der stimmungsvollen Wiedergabe eines trocken-heißen Sommertages mit flirrender Luft.






  • Schloss Dachau geht auf eine frühmittelalterliche Burg der Grafen von Dachau zurück. Von 1546 bis...
  • Alfons Walde
    Alfons Walde wurde am 8. Februar 1891 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits im folgenden...
  • 08.04.2014
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    Auktion von Gemälden des 19. Jahrhunderts am 8. April 2014



Neue Kunst Nachrichten
Lilienbecken auf der
Zentrales Schmuckelement der WelterbestätteDank zahlreicher...
Stuttgarts schönster Indoor-
Schöne Bescherung –Stuttgarts begehrter Design-...
Leitz Photographica Auction 43
Seit über 20 Jahren zählt das Auktionshaus Leitz...
Meistgelesen in Nachrichten
Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Lilienbecken auf  

Zentrales Schmuckelement der Welterbestätte

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

  • Emil Jakob Schindler (1842 - 1892) Garten in Plankenberg, 1886, Öl/Leinwand, 83,5 x 66,5 cm erzielter Preis € 183.300
    Emil Jakob Schindler (1842 - 1892) Garten in Plankenberg, 1886, Öl/Leinwand, 83,5 x 66,5 cm erzielter Preis € 183.300
    Dorotheum Wien