• Menü
    Stay
Schnellsuche

HÖCHSTPREIS GELANDET

Nachbericht zur Auktion "Gemälde des 19. Jahrhunderts" vom 16. Oktober 2013

HÖCHSTPREIS GELANDET

Großes Interesse bei der Auktion „Gemälde des 19. Jahrhunderts“ am 16. Oktober 2013 im Palais Dorotheum in Wien:

„Die Landung der französischen Truppen in Beirut“ von Jean-Adolphe Beauce erzielte nach einem dramatischen Bietergefecht mit weit über den Erwartungen liegenden 183.300 Euro einen Weltrekordpreis für den Künstler. Von dem Gemälde gibt es drei Fassungen, davon eine in Versailles. Die schönste Variante wechselte nun im Dorotheum den Besitzer. Die lichtdurchflutete Historienszene zeigt General Beaufort d´Hautpoul und seine Truppen bei ihrer Ankunft. Im Auftrag Napoleons III. sollten sie zwischen den Religionsgemeinschaften vermitteln - Friedenspolitik in Nahost 1860 (Kat. Nr. 1161).

Zum Toplos der Auktion wurde Ferdinand Georg Waldmüllers „Liebesbrief“ mit hervorragenden 244.300 Euro. Die 1849 mit großer Virtuosität gemalte Arbeit zeigt zwei junge Frauen bei der Lektüre des Briefes, die eine glücklich verträumt, die Freundin erwartungsvoll beobachtend. Grandios ist Waldmüllers Spiel mit dem Licht der Kerze, das durch den Brief hindurch schimmert und den Gesichtern der jungen Damen vor dem dunklen Hintergrund Plastizität verleiht (Kat. Nr. 1300).

Internationale Kunden wetteiferten um bedeutende Werke russischer Künstler: Unter anderem wurde Viktor Zarubins „Motiv aus der Normandie“ auf 110.100 Euro angesteigert (Kat. Nr. 1262). Der „Stern der Nacht“ des aus Polen stammenden und nach Russland ausgewanderten Vasili Kotarbinskys erreichte 116.200 Euro (Kat. Nr. 1258).

Vittorio Matteo Corcos kokette „Junge Dame mit Hündchen“ fand um 110.100 Euro einen neuen Verehrer (Kat. Nr. 1117).

Insgesamt war die Auktion, bei der österreichische wie internationale Kunst reüssierte, eine gelungene Fortsetzung des Erfolges der vorangegangenen Altmeister-Auktion.






  • 16.10.2013
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    Copyright Dorotheum



Neue Kunst Nachrichten
Leopold Museum erhielt
Die Unternehmerfamilie Breinsberg vermacht dem Museum 139...
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Meistgelesen in Nachrichten
Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

15 Auction Records  

15 WORLD AUCTION RECORDS ESTABLISHED TONIGHT: David

Frauenkirche in  

In diesem Jahr soll der steinerne Turmhelm der

  • Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933) Junge Dame mit Hündchen, ca. 1895, Öl/Leinwand, 108 x 85 cm erzielter Preis € 110.100 Auktion 16. Oktober 2013
    Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933) Junge Dame mit Hündchen, ca. 1895, Öl/Leinwand, 108 x 85 cm erzielter Preis € 110.100 Auktion 16. Oktober 2013
    Dorotheum Wien
  • Jean-Adolphe Beauce (1818 - 1875) Die Landung der französischen Truppen in Beirut, Öl/Leinwand, 65,5 x 115,5 cm erzielter Preis € 183.300 Auktion 16. Oktober 2013
    Jean-Adolphe Beauce (1818 - 1875) Die Landung der französischen Truppen in Beirut, Öl/Leinwand, 65,5 x 115,5 cm erzielter Preis € 183.300 Auktion 16. Oktober 2013
    Dorotheum Wien
  •  	Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) Der Liebesbrief, 1849, Öl/Leinwand, 76 x 61,5 cm erzielter Preis € 244.300 Auktion 16. Oktober 2013
    Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) Der Liebesbrief, 1849, Öl/Leinwand, 76 x 61,5 cm erzielter Preis € 244.300 Auktion 16. Oktober 2013
    Dorotheum Wien
  • Vasili (Wilhelm) Kotarbinsky (1849 - 1921) Der Stern in der Nacht, Öl/Leinwand, 67 x 151,5 cm erzielter Preis € 116.200 Auktion 16. Oktober 2013
    Vasili (Wilhelm) Kotarbinsky (1849 - 1921) Der Stern in der Nacht, Öl/Leinwand, 67 x 151,5 cm erzielter Preis € 116.200 Auktion 16. Oktober 2013
    Dorotheum Wien