• Menü
    Stay
Schnellsuche

Herkules: Ende

Herkules: Ende der kopflosen Zeit

  • Presse
    14.09.2008
Herkules: Ende

Nach fast zweijähriger Restaurierungszeit hat der Herkules, das Wahrzeichen der Stadt Kassel, nun seinen Kopf zurückerhalten. Mit einem über 50 Meter hohen Baukran wurde das Haupt des Halbgottes auf den Hals der Figur aufgesetzt und dort befestigt. In luftiger Höhe, Auge in Auge mit dem Herkules, setzte Staatsministerin Silke Lautenschläger eine Kupferscheibe in den Kopf der Figur ein, auf der traditionsgemäß die Daten der Restaurierung festgehalten werden. Erstmals in der dreihundertjährigen Geschichte der Figur ist der Kopf 1951/52 abgenommen worden. Vor gut zwei Jahren erfolgte dies nun ein zweites Mal, denn nur durch den Einstieg über den Hals war es möglich, die Figur von innen in Gänze zu erfassen.
Den besten Blick auf den frisch restaurierten Herkules hat man vom Besucherturm an der Plattform. Er ist samstags und sonntags von 10 - 16.30 Uhr geöffnet.

Der Herkules im Schlosspark Wilhelmshöhe (Taschenbuch)Am 14. September 2008 gibt es am Herkules zum "Tag des offenen Denkmals" einen Aktionstag mit vielen Informationen und Programm rund um die Sanierung des Herkules. An diesem Tag ist der Eintritt zum Oktogon und zum Besucherturm frei.

Pressekontakt: Anja Schaluschke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Museumslandschaft Hessen Kassel Postfach 41 04 20 34066 Kassel Tel. 49 561 31680-115


Presse




  • 14.09.2008
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
viennacontemporary 2025:
viennacontemporary 2025 eröffnet mit internationalem Erfolg,...
Künstler des Monats August
Künstlerporträt: Noah Rennebaum – Künstler des Monats...
Design Miami/Paris 2025:
Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das Sammeldesign im...
Meistgelesen in Nachrichten
viennacontemporary  

viennacontemporary 2025 eröffnet mit

Jubiläumsauktion  

In der 75.

Design Miami/Paris  

Design Miami/Paris 2025: Eine Hommage an das

  • Herkules: Ende der kopflosen Zeit