Nacht
Langen Nacht der Museen
-
Presse16.04.2011
Nacht
Im Mittelpunkt der langen Nacht steht die Frage nach der Genauigkeit: unscharf, übermalt, verwischt, ausgelöscht. Oder Attila Csörgős Frage nach dem Archimedischen Punkt. Kurzführungen nehmen ausgewählte Werke der aktuellen Ausstellungen in den Blick oder schlagen Brücken zwischen den Jahrhunderten. Hören Sie Musik, wie gewohnt oder multimedial. Und werden Sie selbst aktiv: Nutzen Sie den Photoapparat und halten eigentlich Unsichtbares fest, gestalten Sie gemeinsam eine Installation oder bauen Eigenwilliges mit Eintrittskarten.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Das Museum Folkwang verdankt seinen Ruf den herausragenden Sammlungen zur Malerei und Skulptur...
-
In solch einer Ikonenwerkstatt dürfte auch El Greco Schüler gewesen sein, denn...
-
18.02.2022 - 18.02.2024Die bedeutende Sammlung der Kunst der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt in einer großen...
-
09.12.2022 - 10.04.2023Die Femme fatale ist ein Mythos, eine Projektion, eine Konstruktion. Sie steht für ein bildlich...
-
10.02.2023 - 07.05.2023Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische...
-
02.03.2023 - 07.12.2023Angebot gilt für alle Ausstellungen und die gesamte Sammlungspräsentation »Der erste...
-
31.03.2023 - 31.10.2023Mit Cornelia Baltes, Shila Khatami, Ingo Meller und Rolf Rose. Die Ausstellung KEINE ILLUSIONEN...
-
16.04.2011Presse »