-
07.03.2019
Bild ohne Rahmen 75 Jahre nach der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialisten findet nun die Rückgabe des Originalrahmens zum Gemälde „Blick...
-
08.11.2015 - 31.01.2016
Spätestens seit dem Fall Gurlitt ist deutlich geworden, wie wichtig die lückenlose Aufklärung aller Kunstankäufe zwischen 1933 und 1945 ist. „...
-
24.06.2015
Das Gedenkjahr 2015 erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren. Aus diesem Anlass hält das Institut für Kunst im öffentlichen Raum...
-
13.09.2014 - 06.01.2015
Der Ausstellungsteil im Buddenbrookhaus zeigt Illustrationen zu Erzählungen und Romanen Thomas Manns und thematisiert damit den Blick der bildenden...
-
23.01.2014
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) hat im Mai 2010 als eines der ersten Museen für Angewandte Kunst in Deutschland mit der systematischen...
-
27.10.2011
Neue Impulse für die Erforschung der Lebens- und Wirkungsgeschichte Karola Blochs
Mössingen, 26.10.2011 - Als wichtigen Beitrag zur Wü...
-
26.02.2022 - 15.01.2023
ST. PÖLTEN – Die neue Sonderausstellung „Wider die Macht – Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen...
-
04.02.2022
Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Kunsthaus Dahlem ist eng mit der Geschichte des Nationalsozialismus und deutscher Erinnerungskultur verbunden....
-
09.10.2021 - 30.01.2022
Josef Scharl, Hanns Ludwig Katz und Franz Radziwill – drei Künstler, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein könnten. Was sie vereint ist...
-
11.04.2021 - 30.05.2021
Das stille Leuchten Gottfried Helnwein präsentiert neue Werke bei Geuer in Düsseldorf
„Meine Kunst ist keine Antwort. Sie ist eine Frage....