Herbstauktion für Kunst & Antiquitäten am 23. Oktober 2021
-
Auktion23.10.2021
ab heute startet unsere Vorbesichtigung. Wir laden sie herzlichst dazu in die Rankestraße 24 ein.
Der Katalog für unsere Herbstauktion ist online und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Der gedruckte Katalog ist erhältlich.
The catalogue for our next auction is online. We are glad to invite you.
Vorbesichtigung vom 15. - 23. Oktober, 10 – 18 Uhr, sowie nach individueller Vereinbarung, Sonntag geschlossen.
42. Auktion am 23. Oktober 2021, ab 10.00 Uhr
Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske sowie einem aktuellen Coronatest.
Diese Auktion wird mit begrenztem Saalpublikum stattfinden. Zur Teilnahme im Saal wird daher um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Die schriftlichen Gebote und Telefonaufträge sollen bis 24 Stunden vor der Auktion im Auktionshaus eingegangen sein. Zum LIVE-Bieten melden Sie sich bitte bei www.lot-tissimo.com an.
Katalog online unter: www.auktionshausquentin.de und www.lot-tissimo.com
Baluschek, Hans (1870 Breslau - 1935 Berlin)
Hochoben. 1933. Mischtechnik, Aquarell und Deckfarben auf Karton. 50,5 x 37,8 cm. Links unten signiert, datiert und betitelt sowie rückseitig bezeichnet. Im Passepartout, unter Glas gerahmt. - Provenienz: Berliner Privatbesitz. - Lit.: Günter Meißner. Hans Baluschek. Dresden, Verlag der Kunst, 1985; T. Hoffmann, A. Grosskopf, F. Reifferscheidt (Hg.), Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze. Hans Baluschek zum 150. Geburtstag, Köln, Wienand, 2020. - Baluschek gilt als ein Hauptvertreter des deutschen kritischen Realismus. Er stellte in seinen Werken häufig das Leben der Arbeiterklasse dar. Auch Züge und Bahnhöfe sind ein beliebtes Motiv des Künstlers. Schon früh setzte die Begeisterung hierfür ein, durch seinen Vater, der ein Eisenbahningenieur war. Baluschek gehört zu den Malern der Berliner Sezession. Von 1929-33 war er Leiter der Großen Berliner Kunstausstellung. Die Nazis setzten ihn 1933 von seinen Ämtern ab und brandmarkten seine Werke als entartet. 1933 und 1934 waren seine Werke noch auf der GBKA zu sehen und er illustrierte Ende 1934/Anfang 1935 noch die Jubiläumsschrift Hundert Jahre Deutsche Eisenbahn.
-
27.07.2021 - 31.07.2021Mit dem GALLERY WEEK_END 2021 erhält die Kulturszene Salzburgs ein neues Veranstaltungs-format,...
-
GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige...
-
Schmuck Geschichte - Schnallen Die Gürtelschnalle war seit Anbeginn der Menschheit von...
-
23.10.2021Auktion »
Auktion 42 23. Oktober 2021 Beginn 10.00 Uhr
Vorbesichtigung
15./16. Oktober u. 18. - 21. Oktober
10.00 Uhr - 18.00 Uhr