Völkerkunde
Aus dem Depot – selten gezeigte Objekte aus den Sammlungen
-
Ausstellung31.03.2017 - 27.08.2017
Die Sammlungen des Herrnhuter Völkerkundemuseums entstanden seit 1878. Missionare der Evangelischen Brüder-Unität brachten von den Völkern, mit denen sie in ihren Missionsgebieten in Kontakt kamen, verschiedenste Gegenstände mit nach Herrnhut. Diese gelangten meist in das Museum, wo sie den Besuchern anschaulich die Lebensweise und Kultur jener Menschen vermitteln sollten. Der Vorstand des „Museum-Vereins“ bemühte sich von Anbeginn an jedoch auch darum, aus anderen Regionen Gegenstände zu erwerben. Um 1890 wurde zum Beispiel eine größere Sammlung aus Melanesien - Neuguinea, Neu-Irland, Neubritannien - angekauft, die in den letzten Jahrzehnten nicht mehr ausgestellt war. Auch aus China kamen auf unterschiedlichen Wegen kleinere Sammlungen und Einzelobjekte in den Bestand. Erweitert wurde das regionale Spektrum der Sammlungen Ende des 20. Jahrhunderts mit der über 500 Nummern umfassenden Schenkung von Vigo L. Glaß (1919-2008), der im diplomatischen Dienst der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in mehreren Ländern tätig und kulturhistorisch sehr interessiert war. All diese Sammlungsobjekte sind wertvolle Zeugnisse für den Reichtum und das handwerklich-künstlerische Vermögen anderer Kulturen. Diese Objekte dauerhaft zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren ist eine Verpflichtung für das Museum. Bei ihrer Auswahl wurde vor allem darauf geachtet, einen möglichst repräsentativen Querschnitt durch die reichhaltigen Sammlungen des Völkerkundemuseum Herrnhut darzubieten.
-
Staatliche Museen, Berlin Rembrandt Werke "Der Raub der Proserpina" ca. 1632 Rembrandt...
-
11.04.2025 - 10.08.2026Parallel zu den Avantgarde-Bewegungen im Europa der 1920er-Jahre, entwickelte sich in den...
-
29.08.2025 - 04.01.2026Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund – Eine faszinierende Ausstellung im Residenzschloss...
-
06.09.2025 - 15.02.2026William Kentridge. Listen to the Echo – Ein Ausstellungsfestival für den Meister der...
-
08.09.2025 - 11.01.2026Dresden und Essen, 4.3.2024 – Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum...
-
08.02.2026 - 31.05.2026Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch – Ausstellung im Albertinum Dresden zählt zu den...
-
31.03.2017 - 27.08.2017
Völkerkundemuseum Herrnhut (VMH),
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (SES)Goethestraße 1, 02747 Herrnhut, Telefon/Fax: 035873/2403, www.voelkerkunde-herrnhut.de, voelkerkunde.herrnhut@ses.museum
Öffnungszeiten NEU: Di. – So. & Feiertage 9.00 – 17.00 und
Montag geschlossen
Eintrittspreise: 3/2 Euro (Dauerausstellung); 1 Euro (Sonderausstellung); bis 16 Jahre Eintritt frei