• Menü
    Stay
Schnellsuche

Tierischer Aufstand. 200 Jahre Bremer Stadtmusikanten in Kunst, Kitsch und Gesellschaft

„Etwas besseres als den Tod findest du überall“ – die gemeinsame Reise der Bremer Stadtmusikanten auf der Suche nach einem würdevollen Leben ist geprägt von Hoffnung und Pragmatismus. Seit der ersten Veröffentlichung des Grimmschen Märchens in der zweiten Auflage der Kinder- und Hausmärchen (1819) sind 200 Jahre vergangen. Esel, Hund, Katze und Hahn haben seitdem die verschiedensten Bildwelten durchwandert von frühen Buchillustrationen, über Kitsch und Kommerz bis hinein in die bildende Kunst. Obwohl sie im Märchen nie wirklich in Bremen ankommen, gehören sie heute als Symbole für Mut und Solidarität fest zum Stadtbild.

Im Rahmen des Stadtmusikantensommers widmet die Kunsthalle Bremen gemeinsam mit dem Staatsarchiv Bremen den Bremer Stadtmusikanten eine umfangreiche Ausstellung. Diese ergründet die Wege der vier tierischen Protagonisten von den historischen Vorlagen ins Märchen, vom Buch- in den Bildraum, von der Stadt ins Museum und von Bremen in die Welt. Zwischen historischem Bildmaterial und moderner Alltagskultur beleuchten Werke von Gerhard Marcks, Maurizio Cattelan, Ayse Erkmen, Glenn Ligon, Hiwa K und vielen mehr den künstlerischen Umgang mit den vier beliebten Tieren und den Themen des Märchens.






  • 25.03.2019 - 01.09.2019
    Ausstellung »
    Kunsthalle Bremen »

    dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr

    montags geschlossen

     

    Einzeltickets für Erwachsene: 8 €, ermäßigt 5 €
    Kinder bis 6 Jahre: frei
    Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern): 20 €
    Gruppen ab 10 Personen: 5 € pro Person



Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sonderausstellung „VolksWagner
Was haben der Film „Django Unchained“, Heavy-...
Der erweiterte Blick –
Die Reihe „Weltsichten auf Papier“ im Studiolo...
Schwarzwald Fotografen sehen
Den Schwarzwald und seine Bewohner aus der Zeit von 1895 bis...
  • (Abb.: Maurizio Cattelan, Love Saves Life, 1995, und Love Lasts Forever,1998, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen,  © Maurizio Cattelan )
    (Abb.: Maurizio Cattelan, Love Saves Life, 1995, und Love Lasts Forever,1998, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen, © Maurizio Cattelan )
    Kunsthalle Bremen