• Menü
    Stay
Schnellsuche

märklinMODERNE – Architektur in Miniatur

Eine Wanderausstellung des Online-Magazins moderneREGIONAL gemeinsam mit den Ausstellungspartnern Deutsches Architekturmuseum Frankfurt und der Architekturgalerie am Weißenhof Stuttgart von 11. März bis 12. Juli 2020 im Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien.

Wien, 17. Dezember 2019 – Die Ausstellung „märklinMODERNE – Architektur in Miniatur“ über die berühmten Modelleisenbahnen der Firma Märklin behandelt nicht so sehr die Eisenbahn selbst. Sie stellt die Architektur auf den Modellbahnplatten in den Mittelpunkt. Die Schau zeigt erstmals, wie architekturbegeistert die Modelleisenbahner wirklich waren. Moderne Villen und Hochhäuser – oft ganz und gar avantgardistische Bauwerke – hielten mit den Gleisen Einzug in die Hobbykeller und Kinderzimmer der Wirtschaftswunderzeit.

Präsentiert werden Bausätze der deutschen Nachkriegsmoderne: Villen, Hochhäuser, Tankstellen, Bahnhöfe sowie ganze Megacities. Audio- und Videodokumente, großformatige Fotos und ein Film ergänzen die einzeln vorgestellten Bausätze und lassen die BesucherInnen an der Leidenschaft fürs Modellbauen teilhaben. Erweitert wird die Ausstellung im Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien um eine beeindruckende Modelleisenbahn aus Oberösterreich und ein Modell des Wiener Westbahnhofs.






  • 11.03.2020 - 12.07.2020
    Ausstellung »
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum »

    Ausstellungsort:
    Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien Andreasgasse 7, 1070 Wien www.hofmobiliendepot.at
    Ausstellungsdauer:
    11. März bis 12. Juli 2020
    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Zusätzlich geöffnet am Montag, den 13. April und 1. Juni 2020

“Megacity”: Gerald Fuchs zerlegt alte Modelle und fügt sie neu zu großen Fantasiebauten zusammen © Moritz Bernoully


Neue Kunst Ausstellungen
LIGHT SOUND SENSES |
Die Ausstellung Light Sound Senses erforscht Licht als...
Jahresprogramm 2025:
2025 thematisiert das Kunstmuseum Luzern auf vielfältige...
ZEITEN DES UMBRUCHS Egon
Die Ausstellung "Zeiten des Umbruchs" verwebt...
Meistgelesen in Ausstellungen
NICE PRICE 2025: Kunst
Die renommierte Galerie Kovacek & Zetter in der...
Spanische Impressionen im
Parallel zur zentralen Ausstellung „El Siglo de Oro...
Es lebe der Widerspruch! Fotos
1977 erschien die erste Ausgabe der Stadtzeitung „...
  • Moderne auf "Stelzen": das Faller-Modell "Geschäftshausblock Helvetia" (ab 1965) © Hagen Stier
    Moderne auf "Stelzen": das Faller-Modell "Geschäftshausblock Helvetia" (ab 1965) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Das Faller-Modell "Hochhaus" (ab 1958) © Hagen Stier
    Das Faller-Modell "Hochhaus" (ab 1958) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Das Faller-Modell "Villa im Tessin" (seit 1961) © Hagen Stier
    Das Faller-Modell "Villa im Tessin" (seit 1961) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Das Faller-Modell "Auto-Rast" (ab 1961) © Hagen Stier
    Das Faller-Modell "Auto-Rast" (ab 1961) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Das Faller-Modell "moderne Kirche" (ab 1965) © Hagen Stier
    Das Faller-Modell "moderne Kirche" (ab 1965) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Das Kibri-Modell "Postamt Badenweiler" (ab 1970) © Hagen Stier
    Das Kibri-Modell "Postamt Badenweiler" (ab 1970) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum
  • Die Vero-Modelle "Hochhaus" und "Wohnhausgruppe" (ab 1971) © Hagen Stier
    Die Vero-Modelle "Hochhaus" und "Wohnhausgruppe" (ab 1971) © Hagen Stier
    Hofmobiliendepot. Möbel Museum