• Menü
    Stay
Schnellsuche

Jura Soyfer: Eine Spurensuche

In den 1930er Jahren gehörte er zu den meistgespielten jüdischen Autoren der Wiener Kleinkunstszene: Jura Soyfer. Den Menschen und seine schriftstellerische Tätigkeit zeichneten ein ganz besonderes Sprachgefühl, Humor, genaue Beobachtungsgabe und ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit aus. In seinem kurzen Leben – er verstarb mit nur 26 Jahren im KZ Buchenwald an Typhus – schuf er ein erstaunlich umfangreiches Werk, das es nun wiederzuentdecken gilt. Anlässlich seines 110. Geburtstags erinnern Lena Rothstein und Tony Scholl mit dem musikalisch-literarischen Abend quotes-klein Mein Bruder Vagabund an dieses Ausnahmetalent.

Am 24. und 25. November ist die internationale Messe Buch Wien im Theatermuseum zu Gast, und zwar mit den Autoren Orlando Figes und Juri Andruchowytsch. Zwei interessante Abend erwarten Sie.

Am Advent-Wochenende, von 25. bis 27. November, präsentiert der Pop-Up Markt AM FLUSS bereits zum zweiten Mal Kunst, Design und schöne Dinge im Foyer des Theatermuseums – dieses Mal mit einem erweiterten Kreis an Aussteller*innen.

Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseums, unterhält sich am 10. Dezember mit „Rockprofessor“ Rudi Dolezal über die Entstehungsgeschichte des Austropop und eröffnet damit den Reigen an Abendveranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!








Neue Kunst Ausstellungen
Ausstellungseröffnung
Am Dienstag, 19. September 2023, wurde im UNESCO-Hauptsitz in...
MICHAEL CRAIG-MARTIN.
Eröffnung: Samstag, 30. September 2023, 11:00 bis 15:00 Uhr...
Deutsches Design 1949–
Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche...
Meistgelesen in Ausstellungen
Liliana MoroAndante con moto
Die aktive Einbindung des Publikums und die Praxis des...
Prix Pictet Human opens at the
The Prix Pictet is the world’s leading award for...
Stranger than Paradise Evalie
Eröffnung am Mittwoch 20. September 2023, um 18 Uhr...
  • Titelbild: Jura Soyfer, Fotograf unbekannt, o. Dat.
    Titelbild: Jura Soyfer, Fotograf unbekannt, o. Dat.
    Kunsthistorisches Museum