• Menü
    Stay
Schnellsuche

G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde

G*tt: für die einen ist er der Ursprung allen Seins, für die anderen eine große Illusion. Gott bringt Menschen zusammen und entzweit sie – aber wer oder was ist Gott überhaupt? Die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ nähert sich dem Phänomen in sieben Fragen an, die oft mehr als nur eine religiöse Antwort haben.

Ausgehend von jüdischen Vorstellungen von Gott von der biblischen Zeit bis in unsere individualisierte westliche Gegenwart, zeigt die Ausstellung eine große Bandbreite von Positionen – künstlerische Auseinandersetzungen ebenso wie herausragende religiöse Gegenstände. Zeitgenössische Kunst mit ihren persönlichen Zugängen und historische Ritualobjekte, die Ausdruck einer kollektiven religiösen Beziehung sind, stehen in einem Dialog, der neben der religiösen Tradition auch abstrakte Themen eröffnet. Das Spannungsfeld zwischen Religion und Wissenschaft, die Frage nach der göttlichen Vorsehung und dem freien Willen des Menschen eröffnet in der Ausstellung eine weitere Dimension.

Die Ausstellung lädt dazu ein, Gott durch ein Zusammenspiel von Ästhetik und Sinnlichkeit neu zu entdecken: menschliche Projektionen und existenzielle Hoffnungen werden spürbar, sichtbar und hörbar. Gibt es also einen Gott? Oder eine Göttin? Die Schoa, Religionskritik, Neurowissenschaften und Künstliche Intelligenz stellen das traditionelle Gottesbild infrage und fordern es heraus.

Die Ausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ begleitet 2025 das 130jährige Jubiläum des Jüdischen Museums Wien. 1895 eröffnet, ist es das erste Jüdische Museum der Welt. Außergewöhnliche Objekte aus der herausragenden Sammlung des ersten Jüdischen Museums sowie Leihgaben aus bedeutenden nationalen und internationalen Sammlungen sind teilweise erstmals öffentlich zu sehen.

Kurator:innen: Domagoj Akrap, Daniela Schmid
Gestaltung: : MVD Austria / Pretterhofer Arquitectos
Grafik: Manuel Radde und Philipp Doringer






  • 02.04.2025 - 05.10.2025
    Ausstellung »
    Jüdisches Museum Wien »

    Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.



Neue Kunst Ausstellungen
Herbstausstellung 2025
Herbstausstellung „BETRACHTUNGEN“ im Kunsthandel...
Simone Steinegger: „
Simone Steinegger – „InSTALLation“ im...
Kunsterlebnis im Wandel
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Kunsterlebnis im Wandel:
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Herbstausstellung 2025 im
Herbstausstellung „BETRACHTUNGEN“ im Kunsthandel...
  • Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
    Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
    Jüdisches Museum Wien