STRABAG ART Award 2025: Haakon Neubert gewinnt Hauptpreis – 30 Jahre internationale Kunstförderung gefeiert
-
Ausstellung01.07.2025 - 12.09.2025
Die STRABAG ART Site in Wien verwandelt sich im Sommer 2025 in ein pulsierendes Zentrum der Gegenwartskunst. Anlass ist die Verleihung des STRABAG ART Award 2025, bei der nicht nur der Hauptpreis vergeben, sondern auch das 30-jährige Jubiläum dieser herausragenden Kunstförderinitiative gefeiert wurde.
Haakon Neubert aus Deutschland wurde von der fünfköpfigen Fachjury zum diesjährigen Hauptpreisträger gekürt. Der Künstler überzeugte mit Arbeiten, die eine intensive Farbigkeit, spielerischen Humor und klare Referenzen zur Popkultur und Comicästhetik aufweisen.
„Der Künstler Haakon Neubert (DE) überzeugte die fünfköpfige Fachjury mit seinen farbintensiven, humorvollen, an die Welt der Comics und Pop Kultur erinnernden Leinwand-Arbeiten. Er wurde mit dem auf 16.000 Euro dotierten Hauptpreis ausgezeichnet.“
Neben dem Hauptpreis wurden auch vier Anerkennungen ausgesprochen: Benjamin Burkard, Emma Hummerhielm Carlén, Maximilian Prüfer und Dior Thiam wurden für ihre künstlerischen Leistungen gewürdigt.
Insgesamt 771 Bewerbungen aus Deutschland, Slowenien und Österreich gingen ein – ein eindrucksvoller Beweis für die Reichweite und Relevanz des STRABAG ART Award, der in den Jahren 2024–2026 auf diese drei Länder fokussiert ist.
Die Ausstellung der Preisträger:innen findet von 1. Juli bis 12. September 2025 in der STRABAG ART Site statt und kann nach Voranmeldung unter art@strabag.art besucht werden.
Für Kunstinteressierte gibt es darüber hinaus am 3. Juli 2025 die Möglichkeit, an einer der geführten Touren durch die Ausstellung teilzunehmen – in jeweils halbstündigen Etappen zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich.
Ein besonderer Blickfang ist in diesem Jubiläumsjahr auch die neue Präsentationsform im öffentlichen Raum: die STRABAG ART Container. Zwei dieser innovativen Module befinden sich auf STRABAG-Grund und erweitern die Skulpturenlandschaft rund um die monumentalen Werke von Bruno Gironcoli, die seit zwanzig Jahren die Donau City prägen.
Im Rahmen dieser mobilen Ausstellung werden Werke der allerersten Hauptpreisträger:innen – Franco Kappl (1994) und Barbara Höller (1999) – gezeigt.
Das Jubiläum wurde mit einem rauschenden Fest begangen, bei dem nicht nur Preise überreicht, sondern auch ein bedeutender Schritt in der Geschichte des STRABAG Kunstengagements markiert wurde: die Neuausrichtung des STRABAG Kunstforum als STRABAG ART.
„Kunst ist nicht bloß ein Begleitprogramm, sondern integraler Bestandteil der Unternehmensidentität und des gesellschaftlichen Engagements der STRABAG SE. Die Umbenennung des STRABAG Kunstforum in STRABAG ART ist auch keine Neuerfindung, sondern das Fortschreiben eines Gedankens, der bereits seit 2005 in unserem Arbeitsalltag inhärent ist. In STRABAG steckt von Haus aus Kunst drin – und genau das spiegelt sich nun auch in unserer neuen visuellen Identität wider.“ – Sebastian Haselsteiner, Leitung STRABAG ART
Mit dieser Neupositionierung zeigt STRABAG ART eindrucksvoll, wie konsequent Kunst, Architektur und gesellschaftliches Engagement in einem internationalen Konzern zusammengedacht und gelebt werden können. Ein italienischer Kunstliebhaber würde sagen: una festa dell’arte in piena regola.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Lebenslauf Hubert Looser Personalien geboren: 5. April 1938 in Vilters/Sargans (Schweiz)...
-
01.07.2025 - 12.09.2025Die STRABAG ART Site in Wien verwandelt sich im Sommer 2025 in ein pulsierendes Zentrum der...
-
01.07.2025 - 12.09.2025
.